Rezension

2,5 Würmchen

Sunny war gestern - Edgar Rai, Cem Gülay

Sunny war gestern
von Edgar Rai Cem Gülay

Bewertet mit 2.5 Sternen

Das Cover ist in meinen Augen nicht spektakulär. Zu sehen ist Sunny und dessen Spiegelbild, welches meiner Meinung nach seinen Zwillingsbruder darstellen soll. Außerdem ist noch eine U-Bahn zu sehen, die sehr farbenfroh gestaltet wurde. Im Gegensatz zu Sunny der eher blass gehalten wurde. Also nicht besonderes.
Ich überlege schon eine Weile wie ich mit der Rezension zu diesem Buch beginnen soll. Ich hatte keine Erwartungen als ich angefangen habe zu lesen und wollte mich überraschen lassen. Doch schnell merkte ich das dies wohl nicht mein Buch ist. Es wird aus der Sicht von Laura geschrieben, welche mit dem Schönling von der Schule zusammen ist. Sunny heißt eigentlich Soner und ich frage mich immernoch wie man von Soner auf den Spitznamen Sunny kommt. Er hat reiche Eltern und ein großes Anwesen, Laura hingegen lebt zwar nicht schlecht aber auch nicht in Saus und Braus. Laura steht kurz davor ihre Jungfräulichkeit zu verlieren als plötzlich in den Nachrichten ein Bild von Sunny auftaucht, in Verbindung mit einer U-Bahn-Schlägerei in Berlin. Hier wäre zu erwähnen, dass Laura und Sunny in Hamburg wohnen. Laura kann nicht fassen was sie dort sieht und beginnt ein wenig zu zweifeln. Es dauert nicht lange und die Polizei steht vor der Tür um Sunny abzuführen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich jedoch heraus das sie den falschen festgenommen haben und lassen ihn frei. Wieder zu Hause angekommen findet er heraus das er einen Zwillingsbruder hat, welcher in Berlin lebt. Und genau dieser wurde bei der Schlägerei gefilmt. Laura und Sunny beschließen spontan nach Berlin zu fahren und den Bruder, Yasir, in der Untersuchungshaft zu besuchen. Doch dieser möchte von der ganzen Sache nichts wissen und stellt sich quer.
Die Charaktere konnten mich leider alle nicht überzeugen. Laura´s Gedankengänge konnte ich teilweise nicht nachvollziehen. Sie liebt Sunny über alles und hat Angst davor den nächsten Schritt mit ihm zu machen. Ich hatte ein bisschen das Gefühl das sie sich dazu zwingen muss mit ihm zu schlafen und es eigentlich gar nicht will. Aber dazu kam es ja erst gar nicht, da sie von der Polizei unterbrochen wurden. Gut fand ich das sie Sunny bei allem was er herausgefunden hat unterstützt und ihn sogar nach Berlin begleitet. Sie versucht ihm zu helfen und auch die Unschuld von Yasir zu beweisen, von welcher sie felsenfest überzeugt ist.Sunny ist Schulsprecher und Liebling von allen. Für ihn ist es ein Schock als er erfahren hat, dass er einen Zwillingsbruder besitzt und möchte ihn kennen lernen. Doch nach dem ersten Treffen wäre er am liebsten wieder zurück nach Hamburg gefahren. Dank Lauras Überredungskünsten bleiben sie in Berlin und wollen die Unschuld seines Bruders beweisen.
Der Schreibstil hat mir nicht wirklich gefallen. Die Dialoge waren mir zu abgehackt und ich habe mich gefragt ob die Protagonisten keine ganzen Sätze bilden können. Auch diese Ghettosprache, wenn ich das jetzt mal so bezeichnen darf, hat mich sehr gestört und ich habe öfters mit den Augen gerollt. Sicher haben Sunny und Yasir Migrationshintergrund aber sie sind immerhin in Deutschland aufgewachsen. Für mich das typische Klischee "Ey Alter ich stech dich mit Messer". Es war einfach nur furchtbar. Zum Glück hat nur Yasir so gesprochen sonst hätte ich das Buch nach den ersten zehn Seiten wieder weg gelegt. Die Story an sich ist wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht aber die Umsetzung hat mich einfach nicht überzeugen können. Vielleicht ist dieses Buch auch eher an die jüngere Generation gerichtet. Es werden ernste Themen behandelt, welche sehr interessant sind aber durch den Schreibstil zu nichte gemacht. Auch wenn das Buch nur 300 Seiten besitzt und die Schrift recht groß ist habe ich eine Ewigkeit gebraucht um das Buch zu lesen. Immer wieder musste ich es weglegen und was anderes dazwischen schieben. Es hat sich gezogen wie Kaugummi und ich habe mich die ganze Zeit gefragt wie ich es bloß bewerten soll. Auch jetzt tu ich mich noch schwer, denn es waren gute Ansätze da. 
"Sunny war gestern" ist ein Jugendbuch ab 14 Jahren, welches sich mit Gewalt, Lügen und Migrationshintergrund auseinandersetzt. Die Ansätze sind gut doch wurden leider nicht genutzt. Mich konnte dieses Buch leider nicht vollkommen überzeugen.