Rezension

Absolute Leseempfehlung!

Im Herzen der See - Nathaniel Philbrick

Im Herzen der See
von Nathaniel Philbrick

Moby Dick - die Geschichte zu lesen, ist eine Reise, aus der man nicht so schnell entkommt ...

Was ist damals passiert? Wie hat sich die Geschichte, aus der später Moby Dick wurde wirklich ereignet?

Zu Beginn findet der Leser eine schöne Illusttration, ein Inhaltsverzeichnis und eine Karte der Fahrtroute der Essex. Ganz hinten im Buch findet man ein Glossar "Der Seemanns-sprachlichen-Ausdrücke".

Man verschmilzt sofort mit der Geschichte. Es handelt sich nicht nur um einen gewöhnlichen Roman, nein es handelt sich um die Geschehnisse des Walfängerbootes im 19. Jahrhundert. Anhand der Literaturstellen, die gegen Ende des Buches aufgelistet sind, merkt man, dass es sich um eine gut recherchierte Handlung handelt und von der man ausgehen kann, dass es sich so zugetragen hat. Der Autor bezieht sich auf Augenzeugenberichten, auf Tagebucheinträgen und weiteren Büchern. Es ist ein Abenteuerroman vermischt mit interessanten wissenschaftlichen Tatsachen, die dem Leser eine spannende Zeit verschaffen. 

Der Leser erfährt, wie das Leben als Walfänger, auf hoher See, im 19. Jahrhundert war. Aufgrund des sprachlich schönen Schreibstils, konnte man sich die Zeit damals sehr gut vorstellen und die Emotionen mitfühlen. Man erlebt nicht nur, die Geschichte um den Walfänger Essex, sondern, man bekommt eine Vorstellung der Walfängerstadt Nantucket und wie es der Stadt erging, deren Exportgut das begehrte Walöl war. 

Dieses Buch vereint viele interessante Eigenschaften und ist eine absolute Leseempfehlung!