Rezension

Als Fan Fiction begonnen und sich selbständig gemacht!

Sheliese Savior's Ghostwar - Jessylynn Sidney Winter

Sheliese Savior's Ghostwar
von Jessylynn Sidney Winter

Bewertet mit 5 Sternen

Oft muss sich hier die Protagonistin dem Kampf Gut gegen Böse stellen und getreu ihr Motto: Glaube, Liebe und Hoffnung agieren.

Die Prophezeiung:

»Eine Frau, wie nicht von dieser Welt, mit einer zweiten Macht, die ihresgleichen sucht, wird ihm die seine nehmen. Wenn die Diamanten vom Himmel fallen, wird sie erwachen und der, der da Schmerz und Schrecken sät, sei gewarnt und halte sich bereit zu ernten seine verdorbene Frucht.«

Wäller Land 1971: Völlig ahnungslos und isoliert wächst Sheliese bei ihrer Tante in Wildseelenstein auf. Erst, als ihr Onkel sie besucht und ihr offenbart, dass sie magische Kräfte hat, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt. Noch weiß sie nicht, welche Macht in ihr ruht und wo ihre Wurzeln zu finden sind. So tritt sie schüchtern und doch neugierig ihre Ausbildung an der Zauberschule Ghostwar an.

Wem kann sie vertrauen? Was verheimlicht ihr Onkel? Wer waren ihre Eltern?

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen – für Jugendliche und Erwachsene. 

Das Cover zeigt im kommt sehr modern und jugendlich, ich finde alleine schon den Hintergrund mit Sternenhimmel wunderbar. Aber auch super die Brücke zwischen der Erde und Ghostwar.  Es passt wunderbar zum Roman Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Auftaktband zu einer interessanten Reihe.

Fazit:                                                                                                                                

Die Autorin führt uns in die zauberhafte Welt von Ghostwar (einer Zauberschule) die in manchen Punkten ein wenig an Hogwarts in Harry Potter erinnert. Da es ja mal als Fan Fiction konzipiert ist das ja nur logisch. Aber doch ist der Roman auch Manchmal etwas anders. Fangen wir einfach mal bei der Protagonistin Sheliese an – sie ist ein Mädchen und das finde ich toll. Sie wächst bei ihrer Tante auf und das im wahrsten Sinne wohl behütet und abseits der Welt. Bodenständig und minimalistisch verbringt sie dort die Zeit bis zu ihrem 11.Geburtstag. Dann bringt der Besuch ihres Onkels gravierende Veränderung in ihr Leben. Und er nimmt sie mit an die Zauberschule Ghostwar. Shüchtern und zurückhaltend beginnt sie ihre Ausbildung.

Die Geschichte um Sheliese ist spannend und tiefgründig – aber auch mit einer gewissen Leichtigkeit geschrieben – die das Lesen sehr leicht macht. Obwohl vieles an die Harry Potter Reihe erinnert findet die Geschichte ihren ganz eigenen Weg. Und wie so oft muss sich hier die Protagonistin dem Kampf Gut gegen Böse stellen und getreu ihr Motto: Glaube, Liebe und Hoffnung agieren. Dieser wird bei der Vorbereitung zu Ewig-Eis auf einen harten Prüfstand gestellt. Aber auch die anderen Protagonisten kommen real und ehrlich im Roman rüber. Man folgt gerne ihren Abenteuern und ihrer Zeit in Ghostwar. Und das kann man sich anhand der guten und detailreichen Ausführung der Autorin gut vorstellen.

Ich würde Lesern denen Harry Potter gefallen diese Reihe an Herz legen und auf jeden Fall auch das Nachwort der Autorin lesen.

Was wird Sheliese in Teil 2 erwarten? Werden wir auf ehemaligen Schulkameraden treffen oder nicht?