Rezension

Als Geisel in Afghanistan

Geisel der Taliban - Dilip Joseph

Geisel der Taliban
von Dilip Joseph

Bewertet mit 4 Sternen

2012 entführt die Taliban den amerikanischen Arzt Dilip Joseph und zwei seiner Kollegen auf der Rückfahrt nach Kabul. Was folgt ist eine mehrtägige Gefangenschaft, die erst durch das Eingreifen von Navy Seals beendet werden kann.
In diesem Buch schildert Dilip nicht nur seine Zeit als Geisel, sondern schildert auch einen Teil seines eigenen Lebensweges und die Arbeit der Organisation ,,Morning Star Development" für die er in Afghanistan tätig ist.
Mich hat dieses Buch von Anfang an gefesselt. Man erhält durch Dilips Schilderungen zunächst einmal einen interessanten Blick in die Entwicklungen von Afghanistan. Er beschreibt sehr eindrücklich, dass dort noch vieles im Aufbau ist, aber auch schon viele Fortschritte im Bereich der Bildung und der medizinischen Versorgung erreicht wurden.
Während seines eigenen Hilfseinsatzes wird er also entführt und kommt hautnah mit den Taliban in Kontakt.Nach einem anstrengenden Fußmarsch im Gebirge finden  verschiedenen Gespräche statt, in denen die Entführer sich  ihm gegenüber meistens freundlich verhalten und sogar Gastfreundschaft an den Tag legen, wie ich es beim lesen so nicht erwartet hätte. Es wird einfach sehr deutlich, dass diese Männer so wie jeder andere auch Träume im Leben haben. 
Durch Dilips Erzählweise spürt man sehr, dass ihm seine Entführer und deren Schicksal sehr nahe gehen und sie ihm genauso wie die anderen Menschen in Afghanistan ein wirkliches Anliegen sind. Genauso merkt man auch, dass er Angst hat und oft nicht genau weiß, wie er sich verhalten soll. Jedenfalls schildert er seine Gefangenschaft sehr differenziert und aus meiner Sicht auch glaubhaft.
Mich hat dieses Buch sehr beeindruckt und auch nachdenklich gemacht. An Dilips Geschichte sieht man, dass der christliche Glaube auch in Extremsituationen trägt.
Insgesamt ist ,,Geisel der Taliban" ein spannendes und interessantes Buch, dass ich hier gerne weiterempfehle!