Rezension

Amalia und ihre Freunde – ein tolles Trio

Amalia von Flatter. Vampire tanzen nicht mit Feen (Band 1) -

Amalia von Flatter. Vampire tanzen nicht mit Feen (Band 1)
von Laura Ellen Anderson

Bewertet mit 5 Sternen

Eine Welt in der Feen und Einhörner gefährlich sind

Ich liebe das Cover. Amalia von Flatter hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Sie ist so süß. Ihre großen Augen und ihre klitzekleinen Fangzähne, einfach alles an ihr. Wie sie den Kürbis anschaut. Der scheint ihr sehr wichtig zu sein. Ich mag den Friedhof, die Spinnennetzte, sowie die Spinne und die Fledermäuse. Auf dem Cover findet man alles, was Kinder zum gruseln bringen soll. Ganz toll finde ich noch das Yetimädchen Flora und den kleinen Sensenmann Todd auf der Rückseite.
Das Cover ist sehr gut gelungen und es macht riesigen Spaß es anzuschauen.

Der Klappentext macht mich schon sehr neugierig. Ich frage mich, warum Prinz Marillo den kleinen Kürbis entführt hat. Hoffentlich finden Amalia und ihre Freunde den kleinen Kürbis wieder.
Hach. Ich freue mich schon riesig darauf alle kennenzulernen. Auf geht’s in ein spannendes Vampirabenteuer.

Die Charaktere in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Vom fiesen Prinz, über den tollen Butler, das liebende Ehepaar und die besten Freunde. Alle Figuren wurde sehr gut beschrieben, sodass die Kinder keine Probleme haben alle kennenzulernen. Auch wenn die ein oder andere Figur gruselig sein soll, sehen sie doch alle sehr witzig und schön aus.

Meine Meinung
Mit „Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen (Band 1)“ aus dem Dragonfly Verlag ist Laura Ellen Anderson ein wirklich wunderschönes Kinderbuch gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und altersgerecht. Die Schriftgröße ist sehr gut für junge Leserinnen und Leser. Es kommen jedoch einige Wörter vor, die schwierig zu lesen sind, bzw. in Zungenbrecher ausarten. Aber gerade diese ungewöhnlichen Wörter sind es, die die Geschichte noch unterhaltsamer werden lassen. Die Geschichte zeigt den Kindern, was wirklich wichtig ist und wie man sich auf keinen Fall benehmen sollte.

Besonders hervorzuheben sind auch die sehr gelungenen Illustrationen der Autorin. Oftmals kann man die Gefühle richtig spüren, die von den Figuren ausgeht. Es macht großen Spaß sich alles ganz genau anzuschauen, auch wenn manches etwas ekelig ist. ;-)
Vorsicht vor gräulichen Leckereien und leckeren Horrorhäppchen. Sie lassen uns Menschen oftmals grün im Gesicht werden. ;-)

Besonders zu erwähnen sind auch die sehr gefährlichen Lichtwesen zu denen Einhörner, Engelskatzen und Feen gehören. Sie gehören zum Königreich des Lichts. Da ist es ein Vorteil, dass die Nokturnianer und Nokturnianerinnen nur im Dunkeln unterwegs sind.  

Zu der Geschichte möchte ich eigentlich nichts mehr hinzufügen, da das wichtigste schon im Klappentext erwähnt wurde. Schließlich möchte ich auch nicht spoilern.
 
Mein Fazit
Ich habe ein neues Jahreshighlight bei den Kinderbüchern gefunden. Ich liebe Amalia und ihre Freunde und kann sie allen mutigen Kindern und Erwachsenen, die Kinderbücher lieben empfehlen. Bereits das Cover hat es mir angetan, sodass ich unbedingt das Buch lesen wollte. Amalia hat sofort den Weg in mein Herz gefunden, was ihren beiden Freunden dem Yetimädchen Flora und dem kleinen Sensenmann Todd keine Minute später auch gelungen ist.
Bereits das Aufschlagen des Buches hat mir viel Freude bereitet. Ich liebe es, wenn besonders in Kinderbücher ein „Stadtplan“ im Buch vorhanden ist. Dadurch kann man zusammen mit dem Kind – oder auch alleine – immer wieder nachschauen, wo man gerade ist. Und wenn dann auch die wichtigsten Personen vorgestellt werden, ist es schon um mich geschehen. Da ist das Alter der Leser*innen auch völlig egal.

Die Figuren sind alle witzig und sehr gelungen. Es macht große Freude sie alle anzuschauen.

Bereits der Einstieg in die Geschichte hat mir fürchterlich flattrigen Spaß bereitet. Die Kosenamen der Familie von Flatter sind sehr freudtastig und die beiden Freunde von Amalia sind herzallerliebst und immer füreinander da.

„Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen“ erhält von mir 5+ Sterne.