Rezension

Atmosphärische Fantasy mit düsterer Romantik

Kingdom of the Wicked -

Kingdom of the Wicked
von Kerri Maniscalco

Düster-romantische Enemies-to-lovers mit Setting in Italien? Klingt nicht nur wahnsinnig gut, ist es auch. Die Autorin hat den italienischen Flair, nicht zuletzt mit fantastischen Gourmetelementen durch das Familienrestaurant der Protagonistin, in eine fantastische Geschichte rund um Hexen und dunkle Fürsten gewoben. Dunkle Fürsten, denen Hexen wie Emilia keinesfalls vertrauen dürfe, denen jedoch nur schwer zu widerstehen ist. So geht es Emilia vor allem mit Wrath, dem Fürst des Zorns, der ihr dabei helfen soll den Mord an ihrer Schwester aufzuklären.

Gang große Empfehlung an diese geniale Idee, das atmosphärische Setting und die spannende Geschichte. Leider war für mich der Romanceanteil der Geschichte noch etwas schwach, was wohl an der Ausarbeitung der Charaktere lag, die sich unter anderem sehr viel in der Beschreibung von Kleidung wiedergibt. Daher konnte ich hier leider nicht ganz so gut mitfiebern. Emilia, die Protagonistin, handelt leider nicht ganz schlüssig. Was sie natürlich nicht muss, denn sie ist eine fiktive Person, aber manchmal habe ich mich schon gefragt: Mädchen, was zur Hölle ist eigentlich dein Auftrag? Apropos Hölle (gutes Stichwort, passende Überleitung), die spielt nämlich eine sehr interessante Rolle in der Geschichte. Trotz meiner Kritikpunkte fand ich das Buch unglaublich gut und bin sehr, sehr froh, dass ich nicht lange auf Band 2 warten muss. Es ist wirklich kein Wunder, dass um mich herum schon so viele nach dem Englischen Band gegriffen haben, um die Wartezeit zu überbrücken. Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist die Reihe zu beginnen? Ihr könnt ab 1. September gleich weiterlesen und glaubt mir, ihr wollt das. »Kingdom of the wicked« hat seine Schwächen, aber dennoch absolutes Highlightpotenzial. Die Autorin hat hier ganze Arbeit geleistet, denn die Geschichte sollte man sich nicht entgehen lassen.