Rezension

Auch für Laien gut verständlich

Des Menschen Wolf - Jürgen Freimann

Des Menschen Wolf
von Jürgen Freimann

Bewertet mit 3.5 Sternen

Mit "Des Menschen Wolf" hält man eine Gesellschaftskritik in den Händen, sie sich mit dem Thema Wirtschaft, dem Konstrukt des "Homo Oeconomicus" und allen interagierenden Parteien beschäftigt.

Zunächst hatte ich zugegebenermaßen ein wenig Respekt vor diesem Buch. Wenn man als Laie vor einem Wirtschaftssachbuch sitzt, kann das schon mal einschüchternd wirken. Meine Befürchtung, von unbekannten Fachbegriffen erschlagen zu werden, war allerdings völlig unbegründet. Zu Beginn wird man sicherlich erst einmal von einer Flut an Informationen überrollt, da diese aber allesamt gut strukturiert und erklärt sind stellt das zwar ein wenig Mühe, aber keineswegs ein Hindernis dar.

Freimann hat für sein Buch einen durchaus geschickten Aufbau gewählt. Zu Beginn wird alles grob umrissen um später erneut näher darauf eingehen zu können. So hat man es als Leser leichter, die gegebenen Informationen zu ordnen und verliert dennoch nicht bereits nach dem ersten Drittel das Interesse.

Das Buch besticht durch gut recherchierte Fakten und Kritik, ohne jemanden an den Pranger zu stellen. Der Autor bemüht sich stets um eine neutrale, objektive Sicht der Dinge und das gelingt ihm auch. Mehr als einmal macht er dem Leser klar, dass nur das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure (zu denen wir sicher auch gehören, egal in welcher Position wir uns befinden) die Situation zu der gemacht hat, die sie ist. 

Ab und an war es ein wenig trocken, das kann man einem Sachbuch aber kaum ankreiden. Was mich ein wenig gestört hat war, dass auch die Grafiken in Schwarz/Weiß gehalten wurden. An manchen Stellen war es mühsam, die wichtigen Punkte aus ihnen heraus zu lesen.