Rezension

Auf unterhaltsame Art mit Irrtümern aufräumen. Das macht Spaß!

444 neue populäre Irrtümer - Norbert Golluch

444 neue populäre Irrtümer
von Norbert Golluch

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:
Es gibt immer wieder Geschichten, die halten sich so hartnäckig, dass viele sie für richtig halten, ja gar nicht erst in Frage stellen würden. Durch falsche Überlieferungen, durch Mundpropaganda oder einfach nur falsche Meldungen. Dieses Buch - schon das zweite seiner Art übrigens - versucht ein bisschen diese Geschichten aufzuzeigen und zu erklären, wo sie herkommen und was eigentlich richtig ist.

Meine Meinung:
Ein Buch, das mit bekannten Irrtümern aufräumt? Oh ja, das ist was für mich. Und ich war sehr gespannt, ob es mir was Neues erzählen konnte. Ob es Geschichten gab, die auch ich glaubte und nie angezweifelt hatte, oder ob ich schon alles wusste :) .. und natürlich kannte auch ich ein paar der falschen Geschichten und auch schon ihre Widerlegung. Aber viele haben mich doch überrascht - egal, ob ich sie schon kannte oder nicht.

Zunächst einmal ist das Buch in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Genauer gesagt in 19 Kategorien, in denen dann die passenden Geschichten gesammelt sind. So gibt es z.B. Kapitel, die sich um Tiere drehen, um Sprache, um Essen (hah die lustigen Diätgeschichten vor allem), um das Wetter, oder ums Geld und noch viele mehr. Insgesamt finde man - wie der Titel schon sagt - 444 kleine Geschichten. Die meisten nicht mal eine halbe Seite lang. Sehr kurzweilig und mit einer guten Prise Humor geschrieben, so dass es ein herrlicher Zeitvertreib ist, dieses Buch zu lesen. Es lässt einen staunen, schmunzeln und tatsächlich auch nachdenken.

Zum Beispiel las ich vor kurzem erst in einer Fernsehzeitschrift, dass Frieren gut ist, um Fett zu verbrennen. So riet man zu eiskaltem Abduschen der Beine oder z.B. verpackte Eiswürfel auf dem Bauch. Und genau das wurde in diesem Buch auch dargestellt .. und noch nicht mal als falsch hingestellt, jedoch wurde auch aufgezeigt, dass dies aber nur ein Effekt ist. Der zweite Effekt, der genau das Gegenteil erreicht jedoch wird hier erörtert und ist für mich auch sehr einleuchtend und nachvollziehbar und ich bin froh, diese Methode doch nicht probiert zu haben *lach* .. wen es interessiert, dem rate ich, es selbst zu lesen.

Oder fragt Ihr Euch auch immer .. was sind Drosseln, was Amseln? Hier gibt es sehr viele Geschichten .. Männchen, Weibchen oder verschiedene Arten? Gut, es soll auch viele geben, die gar nicht drüber nachdenken und die Vögel einfach mit einem von beiden benennen *schmunzel* .. nun dieses Buch zeigt auch hier kurz, knapp und merkenswert was richtig ist.

"444 neue populäre Irrtümer" ist übrigens schon der zweite Band. Der erste findet sich unter "555 populäre Irrtümer". Jedoch kann man Beide unabhängig voneinander lesen.

Fazit:
Ob man das Buch nun wie ich in einem Rutsch liest, oder sich immer mal ein paar der netten Geschichten anschaut - beides dürfte eine wirklich schöne Unterhaltung bieten, aber auch auf eine sehr nette Art Wissen schenken, mit dem man hier und da bestimmt beeindrucken kann. Und ich bin sicher, dass der erste Teil ganz bald auch bei mir einziehen wird.