Rezension

ausgezeichnete Wohnbauten hochwertig präsentiert

Ausgezeichneter Wohnungsbau 2022 -

Ausgezeichneter Wohnungsbau 2022
von Cornelia Hellstern

Bewertet mit 5 Sternen

Die in diesem Buch gezeigten und ausgezeichneten Wohnbauten des Jahres 2022 sollen bestimmte Kriterien erfüllen, beispielsweise Nachhaltigkeit bzgl. Ökologie, Ökonomie und Sozialem sein. Da die Frage nach günstigem Wohnraum stetig wächst, sind neue Lösungen gefragt.

Vorgestellt werden Wohnbauten in ganz unterschiedlicher Größe; es findet sich sogar ein Gebäude mit nur einer Wohneinheit; der größte Wohnkomplex umfasst 170 WE. Bei einem Objekt mit 135 WE. wurde direkt eine Kita integriert. Bei einem kleinem Wohnobjekt mit 4 WE. wurden versetzte dreieckige, kleine Balkone im Innenhof angebaut; leider nur mit Blick auf die rückwärtige Mauer des direkt angrenzenden Hauses gegenüber. Nicht nur bei dieser Lösung, sondern bei fast allen Neubauten, fällt auf, dass möglichst viel Grundfläche bebaut wurde; Vorgärten oder Gärten, die diesen Namen verdienen, finden sich nur vereinzelt. Bei grüner gehaltenen Lösungen findet sich schon mal ein schmaler Grünstreifen oder Begrünung auf dem Dach einer Tiefgarage mit Lüftung. Mein Favorit ist „Die Weißen an der Alster“ mit sechs Wohneinheiten und reichlich Grün drumherum und sicherlich einem Blick aus den Fenstern, der glücklich macht. Es wurde darauf geachtet, dass die vorgestellten Häuser sich in ihr Umfeld einpassen; die einzelnen Projekte wurden mit Gesamt- und Detailfotos, beispielsweise gerne von einer Treppe und Zimmerausschnitten, sowie Grundrissen, einem knappen Kurzsteckbrief sowie dem ausführenden Architekturbüro vorgestellt.

Die vorgestellten Lösungen fallen unterschiedlich aus und gehen auf Zeitgeist und Bedarf ein.