Rezension

Bestens für den Einstieg

Schachtel, Mappe, Bucheinband - Franz Zeier

Schachtel, Mappe, Bucheinband
von Franz Zeier

Bewertet mit 4 Sternen

Wer meinen Blog schon seit einigen Jahren folgt, der wird wissen, dass  ich  das Buchbinden liebe. Es ist schon seit etlichen Jahren (um genau zu sein 10 Jahre schon) ein Hobby von mir, dass  bisher in keinster Weise langweilig geworden ist. 
Das spannende am Buchbinden ist, dass einem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind; zum Beispiel bei der Einbandgestaltung, Buchschnittverzierungen, Buntpapiere (Kleisterpapier, Marmorpapier ...) und so weiter ...  Auch ist es ein Hobby/eine Arbeit, bei dem/der man am Ende des Tages sieht, was man gemacht hat. Man hält ein Endprodukt in seinen Händen, dass  wenn man es verschenkt, oder behält, mit Geschichten, Anekdoten und Ideen gefüllt werden können.  

Bevor ich dieses Buch  gelesen habe, habe ich mir  mein Grundwissen, aus etlichen Tutorials auf Youtube und  vielen anderen Seiten zusammengesammelt - Learning by doing, sozusagen. Aber leider findet man nicht alles  im guten Internet, zum Beispiel hatte ich keine Ahnung, wie man ein neues Stück faden an einen alten Faden anknüpft. In diesem Punkt, hat mir dieses Buch wirklich geholfen. Aber auch ist es eine Quelle der Inspiration, wie ich finde. Der Schreibstil des Autors ist wirklich gut verständlich und die Anleitungen, sehr detailliert, so dass man als Laie, gleich auf Anhieb versteht, wie man etwas  zu machen hat. 

Was ich leider schade finde, ist dass der Autor in diesem Buch nicht auf die Herstellung von Buntpapiere - sprich: Marmorpapier, Kleisterpapier, Kiebitzpapier ... und die verschiedenen Techniken der Kapitalbänder eingeht. Denn gerade diese beiden Themen, interessieren mich brennend, aber dafür muss ich wohl noch die Augen nach geeigneter Lektüre offen halten.  Ansonsten vermittelt der Autor auf den über 300 Seiten, die  durchgehend illustriert (teilweise auch in Farbe) sind, das Grundwissen des Buchbindens  und  derPapierarbeiten; zum Beispiel: Die verschiedenen Papierarten, die Laufrichtung des Papieres (sehr wichtig!), wie  man seinen Arbeitsplatz organisiert, Farblehre und die bekanntesten Bindetechniken: Faltbücher, blockgeheftete Bücher, Klebebindung und so weiter. Man findet auch Anleitungen, wie man platonische Körper und Passepartouts anfertigt. Auch kleinere Reparaturen für Bücher werden hier aufgezeigt.

Für Alle die  mehr  als nur Bücher lesen und schreiben und wissen möchten, wie ein Buch in Handarbeit entsteht, dem kann ich dieses Buch  wirklich empfehlen. Denn hier lernt man auch, wie man Mappen und Schachteln anfertigt und diese mit Papier bezieht. Ein wirklich empfehlenswertes Buch, dass für den Einstieg in die Materie bestens geeignet ist.