Rezension

Bitte mehr davon! Klasse Buch!

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst -

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst
von Jakob Schwerdtfeger

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Was hat Dalí vom Camembert gelernt?

 

Lustig, leidenschaftlich, lehrreich – ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert

 

Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des ›Schrei‹, Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet.

 

Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben.“

 

Kunst ist ja so eine Sache…entweder man liebt sie, man kann damit wirklich Null anfangen oder man akzeptiert es irgendwo, irgendwie aber hat dennoch keinen Plan von nix. Autor des Buches hier ist Jakob Schwerdtfeger. Als Kunstexperte weiß er um was es geht und als Comedian weiß er den Kunst-Unlustigen am Schopfe zu packen und Kunst doch interessant werden zu lassen. Wie das geht? Genau das steht auf amüsante Art und Weise in diesem Buch. Er erklärt uns neben bekannten Malern und Künstlern wie sie zu ihren Werken und Schöpfungen gekommen sind! Manchmal auf skurrile Weise, manchmal einfach nur urkomisch. Fest steht aber: Künstler sind eben keine Außerirdischen sondern Menschen wie Du und Ich und auch denen fliegen bzw. fliegen ihre Inspirationen auch nicht ohne weiteres zu. In seinen zahlreichen Anekdoten achtet er stets die Künstler und dessen Werke. Hier gibt es keinen Zerriss aber eben Aufklärung und das wird auch so manchen Nicht-Kunst-Interessierten doch interessieren! Hier scheint vieles Unglaubwürdig aber glauben Sie mir, Schwerdtfeger weiß wovon er spricht und ja, hier stimmt alles! Ich vergebe sehr gern 5 Sterne für dieses Aufklärungsbuch der anderen Art! Gerne mehr davon, denn genau so wird Kunst auf besondere Art und Weise zugänglich!