Rezension

Bruch in der Geschichte

Jabando - Das nächste Level zählt - Annette Spratte

Jabando - Das nächste Level zählt
von Annette Spratte

Bewertet mit 3 Sternen

Meine Meinung zum Kinderbuch:

Jabando Das nächste Level zählt

Inhalt in meinen Worten:

Jabando ist ein ganz besonderes Spiel. Das ihr mit dem Nintendo spielen dürft, aber Achtung, es kann euch etwas kosten und ihr braucht unbedingt die Bibel dazu, denn ohne diese findet ihr euch nicht so recht zurecht.

In diesem dritten Teil geht es um Julius, der unsachgemäß an das Spiel heran gekommen war und lernte das im Alten Testament ein kleines Zicklein sterben muss, damit er Sündenfrei ist. Dann trifft er auch noch auf Jesus und er hat die Wahl wohin sein weiterer Weg gehen darf und soll.

Wie er sich entscheiden wird, das erfahrt ihr, wenn ihr weiter lest.

Wie ich das Gelesene empfand:

Bis zur Seite 100 war ich voll und ganz zufrieden mit diesem Kinderbuch, doch dann kam eine Entwicklung die mir gar nicht gefallen hat, weswegen ich auch ab hier Spoilern muss. Mitten in der Geschichte gibt es einen Erzähler, der den Kindern sagt, ihr habt zwei Wege zu gehen, einmal wird Julius Christ und sein Weg geht gut weiter, und er findet neue Freunde, oder er bleibt in seinem alten Fahrwasser, doch das Leben wird nicht besser. Ehrlich gesagt, finde ich das sehr gewagt und absolut unpassend. Denn auch als Christ ist man nicht gleich komplett mit neuen Freunden und Menschen vertraut, sondern es kann sogar passieren, das man erst recht Schwierigkeiten kassiert. Deswegen bin ich ab der Seite 100 auch echt etwas entsetzt und enttäuscht gewesen. Das kam nämlich im zweiten Teil der Reihe nicht vor.

 

Geschichte:

Wenn ich jetzt aber den Kritikpunkt mal ausblende und mich auf die Geschichte konzentriere finde ich toll, das es dieses Mal in das Alte Testament geht und Julius und auch die Kinder lernen, das Tiere damals geschlachtet und geopfert wurden, gar nicht so einfach für Julius, der sein Tier lieb gewonnen hat, das er sich erarbeiten durfte. Wie es mit dem Zicklein weiter geht, das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Als er dann wieder in der realen Welt angekommen ist, steht ihm frei, wie er weiter machen möchte und was das bedeuten kann. Julius merkt dank der Gesetze die er bei Mose entdeckte, das man manche Dinge tun muss, damit Frieden und Freude herrschen kann. Wie er das schafft, na das lest ihr am besten selbst. Oder schafft er es vielleicht gar nicht?

 

Schreibstil:

Ich empfinde das Buch als leicht geschrieben und auch facettenreich. Es kam nur der Bruch in der Geschichte als es zwei Enden gab und ein Erzähler auftauchte, der vorher nicht da war, das machte mir das Buch ein klein wenig kaputt.

 

Spannung:

An sich wirklich toll und spannend. Aber der Kritikpunkt riss mich zu tief hinunter, weswegen ich dann auch nur noch schnell fertig lesen wollte und nicht mehr ganz so erreicht wurde, weil ich das einfach zu kritisch sehe.

 

Charaktere:

Ich bin wieder auf vertraute Charaktere gestoßen und zugleich auf Julius, ein Jugendlicher, der Kinder gerne nervte und auch das ein oder andere klaute, um sich besser zu fühlen, doch dank dem Spiel erkannte er, das er das gar nicht muss, sondern es gibt andere Wege. Dennoch tat ich mir ein bisschen schwer mich auf die Charaktere einzulassen und als dann noch der Bruch in der Geschichte kam, war ich einfach nicht mehr richtig bei den Charakteren und konnte sie nicht mehr völlig mitnehmen.

 

Empfehlung:

Wer den ersten und zweiten Teil der Reihe nicht kennt, nicht schlimm, denn auch im dritten Teil wird erklärt um was es geht ohne das man das Gefühl hat zu viel verpasst zu haben, jedoch finde ich diesen Teil etwas kritischer als den zweiten, einfach weil der Bruch am Ende kam. Auch mit dem Klischee wenn man Christ wird, ist alles gut, finde ich einfach unpassend und nicht so recht realistisch.

Dennoch kann ich euch sagen, schaut mal in diese Reihe bewusst hinein und lasst euch in biblische Geschichten entführen, die ihr vielleicht sogar in einem komplett neuen Blickwinkel sehen könnt.

 

Bewertung:

Die Geschichte fand ich anfangs toll, dann kam der Bruch und ich kam mit den Charakteren nicht mehr völlig zurecht, weswegen das dann auch in meine Bewertung mit einfließen muss. Deswegen gebe ich drei Sterne.