Rezension

Bullerbü meets Möwenweg- wenn eine Hausgemeinschaft zur großen Familie wird

Familie Flickenteppich 2 - Stefanie Taschinski

Familie Flickenteppich 2
von Stefanie Taschinski

Ganz schön viel los im Haus Nr. 11 der Familie Flickenteppich. Da wird gemeinsam das Treppenhaus geputzt, Oma Beckers Sittiche müssen eingefangen werden und Jojo feiert ihren 5. Geburtstag. Das größte Ereignis ist aber definitiv Papas Teilnahme an einem Kochwettbewerb. Dummerweise droht der Wettbewerb nun aus verschiedenen Gründen ins Wasser zu fallen. Aber die Flickenteppichs halten zusammen und sorgen mehr als einmal dafür, dass Papa weiterhin mitmachen kann.....

Das Buch liest sich sehr flüssig, einfach und verständlich, aber an keiner Stelle monoton oder eintönig. Mir gefällt der lebendige abwechslungsreiche Sprachstil sehr gut. Im Buch finden sich viele schöne, fast poetische Sätze wie „Ich fühle dieses Jubeln in mir, das aus der Tiefe meines Bauchs sprudelt wie ein glitzernder Springbrunnen“.  Ab acht Jahren können Kinder das Buch sicher schon selber lesen. Die Schrift ist etwas größer gedruckt als normal, so sind die kleinen Leser nicht überfordert von der doch recht umfangreichen Textmenge. Zum Vorlesen ist das Buch bereits für jüngere Leser geeignet, meine vierjährige Tochter hat der Geschichte auch schon gerne zugehört.

Besonders gut gefallen haben mir und meinen Kindern( 4,6 und 8 Jahren) die bunten lustigen und überaus treffenden Illustrationen von Anne-Kathrin Behl. Diese sind sehr aussagekräftig und sorgen für große Motivation beim Lesen und Vorlesen. Meine Kindern, vor allem meine kleinere Tochter, haben sie sich immer wieder gerne angeschaut.

Die Bewohner der Hausgemeinschaft mögen wir alle sehr, allen voran natürlich die Kinder Emma, Jojo, Ben, Aylin, Tarek und Freddy. Sie sind positive und begeisterungsfähige Figuren. Es macht einfach Spaß, ihre tollen Ideen und aufregenden Erlebnisse zu verfolgen. Aber auch die anderen Bewohner der Hausgemeinschaft hätte wohl jeder gern als Nachbarn. Im Haus halten alle zusammen und selbst die strenge, kritische Frau Neumann hat ihr Herz am rechten Fleck. Eine tolle Hausgemeinschaft diese Familie Flickenteppich. Auf diese Nachbarn kann man sich immer verlassen. Alle unterschiedlich, alle prima Vorbilder. Hier ist die Welt meistens noch schwer in Ordnung.

Die Geschichte um den Kochwettbewerb wird sehr spannend erzählt. Dadurch dass der Wettbewerb dreiteilig ist, wird die Spannung stetig aufrecht erhalten. Und drumherum gibt es jederzeit noch einiges zu organisieren...

Auch wenn Jojo sich zwischenzeitlich  traurig und deprimiert fühlt, ist „Familie Flickenteppich- Wir haben was zu feiern“ ein wunderbar positives Buch voller Optimismus, das zeigt, dass Familien nicht unbedingt verwandt sein müssen, auch Nachbarn können dazu gehören. Familie ist ein Gefühl. Ein wenig erinnert die Reihe an ein modernes „Wir Kinder aus Bullerbü“ und an die Möwenweg-Bücher von Kirsten Boie. Idylle und Zusammenhalt kann es aber auch in der Stadt geben. Ein Buch wie warmer Käsekuchen. Spannend, lustig, toll zu lesen, für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet.