Rezension

Clickertraining

Clickertraining - Mata Pohl

Clickertraining
von Mata Pohl

Bewertet mit 3 Sternen

Bei diesem Self-Published-Werk handelt es sich um eine kleine, aber feine Hilfe bei den ersten Schritten, wenn man mit seinem Pferd in das Clickertraining einsteigen möchte.

Es wird grundsätzlich sehr schön die Lerntheorie erläutert, welche für das Konzept des Clickerns einfach unverzichtbar ist und daraufhin auch ebenfalls wie in jeder guten Clicker-Lektüre erwähnt, dass es beim Clickertraining wichtig ist, dass man das Pferd wirklich immer nur positiv unterstützt, wenn es etwas richtig gemacht hat, Fehler aber im besten Fall wirklich einfach ignoriert. Denn Verhalten, auf das keine Reaktion gezeigt wird, stellt das Pferd irgendwann dauerhaft ein, da sie ihm keinen Vorteil verschafft. Ebenso wird auch ein wenig auf das Thema “Futter” eingegangen und wie man sein Pferd dazu bringt, höflich im Umgang zu sein und nicht durch Gier respektlos wird.

Danach geht das Buch sehr schön beschrieben und bebildert, Schritt für Schritt darauf ein, wie man das Clickertraining startet und zunächst das Pferd auf den Clicker konditioniert. Ein wenig Schade dabei ist, dass nur eine Möglichkeit der Konditionierung beschrieben wird, denn ich habe in anderen Werken auch schon von Varianten gelesen, bei denen ich denke, dass das Pferd schneller den Zusammenhang zwischen Click und guter bzw. richtiger Handlung begreift.

Mit diesen Hinweisen hat man schon viele wichtige Aspekte des Clickertrainings an der Hand, die einen dabei unterstützen werden, sein Pferd auf das Clickern vorzubereiten. Des Weiteren gibt diese Lektüre einem dann noch ein paar Möglichkeiten dem Pferd mittels Clickertraining diverses beizubringen, so unter anderem das Folgen eines Targets.

Es ist zwar so, dass man das Thema noch deutlich ausführlicher beleuchten kann, als es hier geschieht, aber mit seinen 96 Seiten ist es durchaus schon eine komprimierte und zusammengefasste Hilfe, aber eine, die man als ersten Anhaltspunkt sehr gut nutzen kann.