Rezension

Das beste LGTB Buch seit langem

Jetzt sind wir jung - Julian Mars

Jetzt sind wir jung
von Julian Mars

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt: Als ob die Sache mit dem Erwachsenwerden nicht schon kompliziert genug wäre! Felix fragt sich, warum es ihm manche Menschen besonders schwer machen müssen. Seine Mutter will ihn einfach nicht loslassen, seine Freunde gehen ihm die meiste Zeit auf die Nerven – und dann ist auch noch sein Ex-Freund Martin plötzlich zurück in der Stadt. Felix weiß, dass die beiden eher früher als später aufeinandertreffen werden. Und er hat gute Gründe, sich vor der überfälligen Aussprache zu fürchten. Irgendwann fängt das Leben an, ernst zu werden. Und Felix hat das Gefühl, dass dieser Moment unmittelbar bevorsteht. Unverschämt, witzig und berührend – das beeindruckende Romandebüt von Julian Mars. (Quelle: Klappentext)

Meine Meinung:  Es ist Sonntag. Abend. Halb 8. Ich sitze am PC und habe gerade zwei Rezensionen geschrieben, alles abgearbeitet, was sich die Woche über so bei mir angesammelt hat und ein Buch liegt noch hier. Jetzt sind wir jung. Ich habe große Angst, dieses Buch zu rezensieren. Denn sie muss perfekt werden, die Rezension, ich muss alles richtig machen, muss die passenden Worte finden, um zu beschrieben, was dieses Buch mit mir angestellt hat. Und während ich diese suche, erzähle ich euch erst einmal, wie das Buch seinen Weg zu mir gefunden hat. Ich kam von meiner Exkursion nach Hause. Deutsches Exilarchiv. Ich hatte einen wundervollen Tag, würde gleich meinen Freund sehen und ich glaubte, dass ihn nicht mehr verschönern könnte. Bis ich in meinem Zimmer ein Päckchen sah, es neugierig aufmachte und dieses Buch in den Händen hatte. Zusammen mit einem wunderschönen Brief von Ronny aus dem Albino Verlag. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle. Danke für das tolle Buch und vor allem Danke dafür, dass ihr meinen Blog wirklich angeschaut habt und gesehen habt, wie sehr mir das Thema LGTB am Herzen liegt. Und genau darum geht es in diesem Buch…

Ich habe schon viele Bücher gelesen, die sich mehr oder weniger mit LGTB auseinandersetzen. Sachbücher, Belletristik, Fachtexte in der Uni, Bücher, in denen es primär um dieses Thema geht und Bücher, in denen es nur angeschnitten wird. Meine Meinung ist nach jedem Buch gleich geblieben: Auch, wenn ich etwas zu bemängeln habe, ist dieses Buch wichtig. Nun, nachdem ich Jetzt sind wir jung gelesen habe, weiß ich, warum ich immer etwas bemängeln musste. Es war nicht exakt das, was ich wollte. Ich mag es nicht, wenn die Protagonisten das ganze Buch über nachdenken, wie sie sich outen und nebenbei mit den bösen Mitschülern zu tun haben. Ich wollte ein Buch, das ehrlich ist, kein Blatt vor den Mund nimmt und erwachsen ist. Ich wollte einen Protagonisten, der schon etwas erlebt hat, der seine Homosexualität oder sein Transgender Leben schon gelebt hat und zu dem steht, was er ist. Und all das habe ich in Jetzt sind wir jung gefunden. All das und noch viel mehr.

Felix sieht plötzlich Marvin wieder. Das erfahren wir im Klappentext du im ersten Kapitel. Und ich war ja so gespannt, was zwischen den beiden passiert ist. Aber das erfahren wir erst auf den letzten 70 Seiten. Aber auch dazwischen passiert ganz viel. Denn das, was wir lesen, ist die Geschichte von Felix Homosexualität. Und das absolut ehrlich und schonungslos. Alles andere wird ausgeblendet und das hat mir so sehr gefallen. Denn so erfährt man wirklich etwas und das Drumherum wird nur näher beleuchtet, wenn es für die Geschichte wichtig ist. Das was wir dort lesen ist ebenso überraschend. Hier geht es nicht um Schule oder Familie, hier geht es um Freundschaft, das Leben und die Mentalität der LGTB Szene. Auch, wenn diese manchmal erschreckend ist. Erschreckend aber ehrlich.

Schwul hin oder her, in Felix habe ich mich sofort verliebt und ich beneide Emilie wirklich sehr dafür, dass sie seine beste Freundin ist. Ich liebte seine Art zu denken, seine Offenheit und es ist schwer zu sagen aber ich liebte die Art, wie er in allem immer das positive sah, immer an das Gute im Menschen glaubte. Auch, wenn ihn das letztendlich sehr oft enttäuscht hat. Ich liebe ihn dafür, dass er offen mit seiner Homosexualität umgeht, sich nicht versteckt und oft doch sehr unkonventionelle Sachen macht. Er handelt nicht immer richtig und vor allen Dingen nicht immer brav und das macht ihn aus. Aber auch neben Felix quillt das Buch nur so über vor Unkonventionalität und Andersartigeit. Nicht allein Felix Familie ist schon irgendwie sonderbar. Seine beste Freundin ist die Tochter eines Hamburger Puffbesitzers, sein bester Freund ist ebenfalls schwul und da ist da noch Tamara, die als Junge geboren wurde. Trotz dieser ganzen, viele würden vielleicht sagen unnormalen, besonderen Sachen, wirkt Jetzt sind wir jung keinesfalls überzogen sondern beschreibt das Leben so schonungslos, wie es ist.

Bewertung: Ich könnte hier noch seitenlang weiterschreiben, schwärmen und euch so ziemlich alles erzählen aber das würde diese Rezension um Weiten sprengen. Jetzt sind wir jung ist meine Topempfehlung an euch und ein LGTB Buch, was ausnahmsweise mal kein Blatt vor den Mund nimmt. Der 24-jährige Felix steht nicht kurz vor seinem Coming Out sondern schon mitten im Leben und hat schon so einiges erlebt, was in anderen Büchern schlicht und einfach fehlt. Dazu kommt noch das schriftstellerische Talent von Julian Mars, das er eindrucksvoll ab der ersten Seite zeigt. Dafür bekommt das Buch von mir 5 von 5 Füchschen und noch dazu das Lesefüchschen für meine Lieblingsbücher.

Vielen herzlichen Dank an den Albino Verlag für das schöne *Rezensionsexemplar.