Rezension

Das Mensch-Tier-Verhältnis im Wandel – Geschichtlicher Rückblick, aktueller Stand und neue Perspektiven

Streicheln oder Schlachten -

Streicheln oder Schlachten
von Marcel Sebastian

Bewertet mit 5 Sternen

Trotz des provokanten Titels, konnte mich das Sachbuch „ Streicheln oder Schlachten“ des Autors Marcel Sebastian, vor allem durch seine Sachlichkeit positiv überraschen. Denn anders als andere Tierrechtsaktivist:innen will der Autor seine Meinung nicht laut herausrufen. Vielmehr fordert er seine Leser:innen dazu auf sich eine eigene Meinung zu bilden und bisherige Verhaltens- und Denkmuster bewusst zu hinterfragen. Damit dies adäquat gelingen kann gibt er uns jede Menge nützlicher Informationen an die Hand. Alles in allem hielten die Kapitel für mich persönlich gar nicht so viel Neues bereit, aber die Zusammenfassung und Verknüpfung von geschichtlich Relevantem, sowie aktuellen Fakten gelingt dem Autor einfach grandios. Treffsicher zeigt er auf, dass die Unterscheidung von Haus- und Nutztieren keine solch festen Kategorien sind, wie man meinen könnte. Und auch die Zusammenhänge von Tierhaltung, Klimawandel, Artensterben und Pandemien werden absolut logisch auf den Punkt gebracht. Spannend wird es dann im letzten Kapitel, denn eine Agar-Wende ist auch unabhängig von Utopien denkbar. Alles in allem findet man im Buch eine gelungene Aufbereitung hochkomplexer Themen. Trotz allem bleibt der Schreibstil des Autors von Anfang bis zum Ende hin gut verständlich und rutscht auch nicht ins übertrieben Emotionale ab. Dringlich, aber immer sachlich verdeutlicht er die Notwendigkeit eines Wandels im Mensch-Tier-Verhältnis. Klar ist, jede:r sollte sich mit diesem wichtigen Thema beschäftigen und seinen eigenen Standpunkt herausfinden. Genau dafür schafft diese Lektüre eine gelungene Voraussetzung. Deshalb vergebe ich gerne volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!