Rezension

Das vergessene Fest

Das vergessene Fest - Lisa Kreißler

Das vergessene Fest
von Lisa Kreißler

Bewertet mit 4 Sternen

Ronda sitzt mit ihrem kleinen Sohn Charlie im Zug und ist sich unsicher, ob sie wirklich das Richtige tut und an Ninas Hochzeit teilnehmen möchte. Auch Arif macht sich fertig für das Fest, ebenfalls mit gemischten Gefühlen. Doch kaum haben sich die drei Freunde gesehen, ist alles wie früher, es kann eine rauschende Feier geben. Dann tut Nina etwas Unerwartetes, etwas, das man eigentlich nicht macht: vor der versammelten Hochzeitsgemeinschaft erklärt sie, dass sie Philipp nicht heiraten wird. Die acht gemeinsamen Jahre waren ein Fehler, das wussten sie genaugenommen immer und irgendwann einmal muss Schluss damit sein. Dieser Moment ist jetzt gekommen. Gemeinsam flüchten sie drei Freunde mit Rondas Sohn in den nahegelegenen Wald, weg von der Hochzeit, weg von Familie und Freunden und weg von der Realität.

 

Lisa Kreißlers Roman setzt an einem Scheidepunkt im Leben der Figuren an: noch ein Schritt und schon der ist weitere Weg zementiert. Noch ein Steinchen und wieder wurde eine von außen an sie herangetragene Erwartung erfüllt und gleichzeitig hat man sich wieder ein bisschen weiter von den eigenen Wünschen und Gefühlen entfernt. Doch wie mutig kann man sein, das Leben zu führen, das man führen möchte und wie ehrlich ist man zu sich selbst? Es sind keine ganz jungen Menschen, von denen der Roman handelt, sondern Menschen, die schon etwas hinter sich haben, Erfahrungen sammelten, Fehler gemacht und Konsequenzen erfahren haben. Aber das heißt ja nicht, dass man nicht noch einmal einen Neuanfang wagen kann.

 

Viel mehr als dieser kritische Moment hat mich im Roman jedoch die Natur und ihre Wirkung auf die Figuren überzeugt. Das Loslösen von den zivilisatorischen Gegebenheiten ermöglicht es ihnen, wieder wahrzunehmen, was außer den Menschen und ihrem gesellschaftlichen Korsett noch da ist. Die unmittelbaren Sinneserlebnisse ermöglichen einen Rückbezug auf sich selbst und auf den Kern dessen, was sie spüren und was sie sind. Der Gesang der Vögel und das Rauschen der Blätter – oft überhörte, eher leise Töne, die im Alltag untergehen – ebenso wie die Stimme, die womöglich aus dem Innerem zu einem spricht. Diese ist es auch, die die Träume souffliert und die wir ob des Alltagsrauschens überhören.

 

Der Roman schildert einen Ausbruch aus der Realität, nimmt damit auch phantastische Elemente auf und lässt die Figuren sogar in eine neue Welt eintreten, in der ihre Träume sich realisieren. Die Natur wird hier zum Zufluchtsort, der Neues ermöglicht und Schutz vor dem bedrohlich wirkenden Alltag bietet, gleichzeitig aber auch ein Ort ist, an dem man sich verirren und verlieren kann.

 

Es spricht viel Melancholie und Traurigkeit aus den Seiten, die Unzufriedenheit damit, wie das Leben verlaufen ist und welche Versprechen es nicht gehalten hat. Es ermuntert aber auch dazu, unerschrocken auszubrechen und sich eine neue Realität zu schaffen.