Rezension

Das verschollene Gemälde

Träume der Provence - Anja S. Beyer

Träume der Provence
von Anja S. Beyer

Bewertet mit 4 Sternen

Die alleinerziehende Marie lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Robin in Berlin und schlägt sich mit einem Kellnerjob in einem Museumscafé gerade so durch. Robin leidet an einer Autoimmunkrankheit und sie braucht dringend Geld, um die für ihn nötige Behandlung bezahlen zu können. Als sie mit ihrem Sohn das Haus ihrer verstorbenen Mutter ausräumt, findet Robin auf dem Dachboden ein altes Foto von einem Gemälde, dass seine Großmutter als junge Frau und Aktmodell vor einem Lavendelfeld zeigt. Marie ist völlig überrascht, wusste sie zwar, dass ihre Mutter in jungen Jahren einige Zeit in Frankreich verbracht hatte, doch dass sie einem Maler Modell gestanden hat, ist für sie neu. Ein Zettel zeigt an, dass das Gemälde ein Geschenk des Malers an Maries Mutter ist. Doch das Gemälde ist nicht auffindbar. Maries enger Freund und Galerist Bennett stellt schnell fest, dass der Maler Vincent Soleil recht bekannt ist und das Gemälde einiges an Wert hätte. So reisen Marie und Robin in Begleitung von Bennett nach Saint-Paul-de-Vence in Südfrankreich, um das Gemälde zu finden. Während ihres Aufenthaltes in dem Künstlerort stoßen sie bei ihrer Suche auf allerlei Ablehnung und erfahren bei ihrer Suche nach dem Gemälde nach und nach von einem alten Geheimnis…

Anja Saskia Beyer hat mit ihrem Buch „Träume der Provence“ einen unterhaltsamen und spannenden Roman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und nimmt den Leser schnell mit in die gegenwärtige Welt von Marie, wo er ihr als stiller Beobachter bei ihrem Handeln und ihren Gedanken zur Seite steht und eine Reise in die Vergangenheit unternimmt. Die Handlung wird in zwei Zeitebenen erzählt, der erste behandelt die Gegenwart um Marie, Robin und Bennett, der zweite gewährt dem Leser Einblick in das Leben von Maries Mutter Anne in den frühen 60er Jahren und ihre Erlebnisse in Saint-Paul-de-Vence. Durch die unregelmäßigen Perspektivwechsel lässt die Autorin die Spannung innerhalb der Handlung steigern, der Leser ist den Protagonisten immer einen Schritt voraus, die sich die jeweiligen Informationen mühsam über die Einwohner zusammentragen müssen. Die Landschaftsbeschreibungen sind bildreich und farbenfroh, der Leser kann die Lavendelfelder und die herrliche südfranzösische Landschaft vor dem inneren Auge regelrecht vor sich sehen, während der wunderbare Duft von reifen Aprikosen, Kräutern und anderen Köstlichkeiten einem in die Nase zu steigen scheint. Die Autorin schneidet zudem ein Thema an, was für viele Eltern leider alltäglich und nicht sehr einfach ist, denn alleinerziehend zu sein und sich mit den Problemen einer seltenen Krankheit bei seinem Kind auseinandersetzen zu müssen, stellt für viele eine zusätzliche Belastung dar.

Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgearbeitet, sie wirken lebendig und realistisch, so dass sich der Leser gut in sie hineinversetzen kann. Marie ist eine sympathische Frau, die sich und ihren Sohn mehr schlecht als recht durchs Leben bringt. Sie liebt ihr Kind abgöttisch und würde alles dafür tun, damit Robin endlich geheilt wird und sich wie ein normaler 15-jähriger fühlen kann. Marie ist hilfsbereit, offen und ehrlich, was ihr so manches fremde Herz öffnet. Robin ist ein Teenager, der unter seiner Krankheit leidet und sich ausgegrenzt fühlt. Er ist eher zurückhaltend und scheu, dabei träumt er von der ersten Liebe und so manchem, was er tun würde, wenn er nicht krank wäre. Bennett ist seit Jahren Maries bester Freund und besitzt eine eher schlechtgehende Galerie. Er ist ein herzlicher und gutmütiger Mann, der gleichzeitig auch einen Ruhepol bildet zwischen Marie und Robin. Maries Mutter Anne war eine naive junge Frau, der von ihrer eigenen Familie übel mitgespielt wurde, so dass sie aus ihrem Elternhaus flüchtete, ohne wirklich einen Plan zu haben. Anne liebt die Malerei und die Kunst, doch während ihrer Zeit in Frankreich muss sie erkennen, dass die Flucht sie neben einer großen Liebe nur Opfer weiterer Schwierigkeiten ist.

„Träume der Provence“ ist ein Roman über die Liebe und alte Familiengeheimnisse, der recht unterhaltsam und kurzweilig ist. Genau die richtige Geschichte für heiße Sommertage, bei der man in eine traumhafte Gegend entführt und einen gedanklichen Kurzurlaub hinlegen kann. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!