Rezension

Der Auftakt der Drei Fragezeichen aus dem Jahr 1979

Die drei Fragezeichen und der Super-Papagei 2004, 2 Audio-CDs -

Die drei Fragezeichen und der Super-Papagei 2004, 2 Audio-CDs
von

Bewertet mit 5 Sternen

INHALT:

Justus, Bob und Peter sind die drei ??? und zusammen betreiben sie eine Detektei mit Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus Onkel und Tante. Bei diesem Fall geht es munter und laut zu: Die drei sind beauftragt einen verschwundenen Papagei ausfindig zu machen. Doch schnell entwickelt sich daraus eine wahre Schnitzeljagd. Sieben Papageien sprechen je eine andere Nachricht, die sich zu einer verschlüsselten Botschaft zusammensetzen lässt. Aber wo stecken die Papageien, wer hat ihnen ihre Sätze beigebracht und auf welchen gefährlichen Weg werden sie die drei Detektive führen?

 

EIGENE MEINUNG:

Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich die Drei Fragezeichen erst im Erwachsenenalter kennen und sofort lieben gelernt! Eine lange Zeit waren sie mein Einschlafritual, wobei ich oft vor Spannung eher weniger geschlafen habe ;) und das darf man auch als Erwachsener bei dieser Reihe ohne jede Scham zugeben!

Jetzt habe ich beschlossen mich noch einmal durch meinen Fundus zu hören – mittlerweile sind, soweit ich weiß, 176 Folgen als Hörspiel erschienen.

Besonders gut gefällt mir an dieser ersten Folge (zweiter Teil der Buchreihe; Dauer ca. 50 Minuten), dass sich nicht lange mit einer Einführung aufgehalten wird, sondern es sofort losgeht! Die Detektei besteht bereits und wir lernen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews mitten in einem Fall kennen!

Was ich an dieser ganzen Reihe besonders mag, ist dass es extrem abwechslungsreich ist – der Ideenreichtum ist einfach unglaublich – aber man auch immer wieder auf alte Bekannte trifft! Zum Beispiel kommt auch Blackbeard durch sein weiteres Leben in der Zentrale immer mal wieder vor! Außerdem kann man schon sagen, dass diese Reihe einen gewissen Bildungsauftrag besitzt, bei dem man auch als Erwachsener noch dazu lernen kann. Einige Stellen sind durchaus als „gruselig“ zu beschreiben und die Sprecher sind einfach der Wahnsinn!

Diese Folge ist wohl eine der bekanntesten, wurde sogar als Theaterstück aufgeführt und zum 25jährigen Bestehen als Sonder-Edition neu aufgelegt!

 

Für mich auch super spannend: Dieser Teil ist wohl einer mit den meisten Fehler und hat sich dadurch trotzdem nicht davon abhalten lassen seinen Rekord-Weg zu gehen:

1. Der Vogel Blackbird krächzt schon am Anfang des Hörspiels in der Zentrale, obwohl die drei Detektive ihn erst viel später kaufen.

2. Woher weiß Justus eigentlich, dass der Fahrer des Sportwagens Mr. Claudius heißt?? Niemand hat diesen Namen erwähnt und zu dem Zeitpunkt wussten sie noch nicht mal dessen Autokennzeichen.

3. Als Bob beim Haus des Mexikaners Mr. Claudius hört, meint er, diese Stimme käme ihm bekannt vor - dabei waren bei der Begegnung mit Claudius doch nur Justus und Peter anwesend gewesen.

4. Justus meint in der Zentrale, seine Mutter hätte angerufen. Doch diese lebte bekanntlich überhaupt nicht mehr.

5. Peter behauptet, das Autokennzeichen von Mr. Claudius endet auf "13". Später endet es laut des mexikanischen Jungen auf "drei eins", also 31. - Nun gut, in diesem Fall könnte sich Peter auch einfach vertan haben.

 

Tracks:

1. Ein Hilferuf

2. Ein Papagei spricht Latein

3. Schneewittchen ist verschwunden

4. Ein unverhoffter Besuch

5. Blackbeard, der Pirat

6. Die rätselhafte Botschaft

7. Von Steinen und Gebeinen

8. Blackbeard hat das letzte Wort

 

FAZIT:

Eine absolut grandiose Hörspielreihe. Hier Folge Nummer 1, wie alle weiteren, mit einer interessanten Handlung, kniffligen Rätseln, genialen Sprechern, unheimlichen Gestalten und absolut atmosphärischen Orten!