Rezension

Der dritte Teil gefiel mir sogar noch besser als die ersten Zwei!

Der gute Stern von Friday Harbor - Lisa Kleypas

Der gute Stern von Friday Harbor
von Lisa Kleypas

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:
Zoe ist das, was man den wahrgewordenen Männertraum nennt. Blond, lange Beine, üppige Kurven.  Doch sie selbst ist darüber gar nicht glücklich, denn sie wird immer nur auf ihr äußeres reduziert. Und gebracht hat ihr das nichts, nicht einmal ihren Ehemann konnte sie halten. So beschränkt sie sich auf das, was sie kann und mag ... kochen und backen. Und das in der kleinen Pension in Friday Harbor. Doch dann wird ihre Großmutter krank und Zoe ist klar, dass sie sie aufnehmen möchte. So wird es nötig, ein kleines Cottage umzubauen und dafür scheint kein anderer verfügbar, als ausgerechnet Alex Nolan, der nicht nur mürrisch und Alkoholiker ist, sondern sie auch sofort beim ersten Treffen abstempelt. Doch trotzdem fühlt sich Zoe zu ihm hingezogen und bekommt unerwartete Hilfe, wie von Geisterhand ...

Meine Meinung:
Ich mag diese Bücher aus Friday Harbor einfach. Man hat das Gefühl, dieser Ort ist magisch - nun, das scheint er irgendwie ja auch zu sein, wenn man die Bände verfolgt. Hier scheint irgendwie alles möglich. Egal wie schlimm etwas war, hier kommt es zur Ruhe, hier erfüllen sich Wünsche, die man nicht mal aussprechen wollte und hier scheint ein guter Geist immer eine große Portion Liebe zu verteilen. Ein Ort also, in den man am liebsten auch ziehen möchte - oder zumindest Urlaub machen möchte.

Zoe war mir auf Anhieb sympathisch. Hier sieht man mal wieder, das man mit umwerfendem Aussehen scheinbar auch kein einfacheres Leben hat. Dabei ist Zoe ein wirklich netter, liebenswerter Charakter, der es nicht wirklich leicht im Leben hatte. Ihre Kunst, das Kochen und backen würde ich zu gerne einmal testen, denn das, was sie so zaubert klingt einfach märchenhaft lecker.

Alex mochte ich schon aus den beiden vorherigen Bänden, auch wenn er dort keine großen Rollen spielte. Er ist halt wieder so ein typischer "Held" zum anschmachten .. düster, zerstört, unnahbar und natürlich fühlt sich die "Heldin" des Buches ausgerechnet zu ihm hingezogen. Wie das ausgeht .. man ahnt es ... lasst Euch überraschen, ob es auch so kommt, jedoch finde ich gerade das an diesen Büchern so nett. Komplikationen werden überwunden, Mauern eingerissen, Geheimnisse kommen zutage, die vieles erklären ...

Doch auch die Nebenrollen in diesem Buch, wie Zoes Großmutter aber auch der "gute" Geist, der Alex verfolgt, machten das Buch zu dem, was es ist .. wundervoll zu lesen mit *hach*-Charakter. Ein Schmachtbuch halt.

Was ich unbedingt auch noch erwähnen möchte, ist der feine Humor, den die Autorin hat .. ich weiß nicht, wie oft ich herzhaft lachen konnte, das war wirklich schön. Ein Beispiel:

"Weil eine Hochzeit eine Zeremonie ist, bei der eine symbolische Jungfrau, umgeben von Frauen in grässlichen Kleidern, einen verkaterten Bräutigam heiratet, der von Freunden umringt ist, die er seit Jahren nicht gesehen, aber trotzdem gebeten hat zu kommen. ..." der Absatz geht noch weiter, aber alles will ich nicht verraten ..

Genau so toll kann sie aber auch Gefühle beschreiben, mit denen sie mal eine Gänsehaut oder auch mal eine Träne hervorlocken kann ...

"Es gibt schlimmeres, als sich das Herz brechen zu lassen" ... "So? Was denn zum Beispiel?" ... "Es sich nie brechen zu lassen. Sich niemals der Liebe zu ergeben." ... wie wahr, wie wahr

Für mich war es sogar der Beste der drei Teile bislang ... ich bin gespannt, was Teil 4 bringen wird, den ich auch so schnell wie möglich noch haben möchte :)

Fazit:
Dieser Teil war für mich der beste - wobei ich schon von den ersten Beiden überzeugt war. Man kann sie unabhängig lesen oder in der Reihenfolge, wobei ich immer die Reihenfolge empfehlen würde. Dieser Teil erzählt uns, dass Aussehen nicht immer ein Segen und ein "Guter Geist" nicht immer angenehm sein muss. Und dass hinter düsteren Männern oft ein liebenswerter Kern steckt.