Rezension

Der King der Schule und der Vampir

When You Come Back to Me -

When You Come Back to Me
von Emma Scott

Bewertet mit 3.5 Sternen

„Nimm dir Zeit für dich. Vergiss nicht zu atmen. Zu weinen, wenn es nötig ist.“

Holden Parish friert, und das auch bei Höchsttemperaturen. Der kluge, aber gebrochene junge Mann umgibt sich mit allem was ihn von seiner Vergangenheit ablenkt: Alkohol, Zynismus und One Night Stands. Zumindest bis River, der Quarterback der Schule, in sein Leben tritt und mit einem Blick Gefühle auslöst die Holden alles andere als kalt lassen.

„Nimm dir Zeit für dich. Vergiss nicht zu atmen. Zu weinen, wenn es nötig ist.“

Holden wird in seinem Leben nie Geldsorgen haben, eine normale Kindheit hat das allerdings auch nicht garantiert. Er ist gebrochen, mit jeder Faser seines Seins, und doch lebt er irgendwie sein Leben.
River ist viel zu gut für diese Welt. Er sorgt sich um seine Familie, ist die Stütze in jeder Situation und trägt die Last ohne einen Mucks von sich zu geben.

„Es ist, als würden alle davon ausgehen, dass alle gleich sind - dass alle eine Standardeinstellung haben. Wenn du anders bist, denkst du erstmal, dass mit dir etwas nicht stimmt.“

Die Handlung ist wie von Emma Scott gewohnt tiefgründig und mit wichtigen Themen ausgefüllt. Dennoch konnte mich dieser Band nicht gänzlich überzeugen. Der Einstieg fiel mir diesmal etwas schwerer und auch das Ende fühlt sich eher in die Länge gezogen an. Ein Teil von mir wollte dieses Buch lieben, aber so ganz hat mich die Geschichte mit den vielen Abschnitten einfach nicht gefesselt. River war ein absolut sympathischer Charakter, dessen Verlust und dessen Zwiespalt man auch zu spüren bekommt. Holden ist hier ganz anders. Sein Charakter ist schwerer greifbar, verwundet und mit vielen Schichten ausgestattet. Die beiden durchleben einen langen Zeitraum, der parallel zum ersten Band verläuft und teilweise auch schon auf den nächsten Band teasert. 

„Das Gift hat mir befohlen wegzulaufen, und ich habe es getan, obwohl ich alles dafür gegeben hätte zu bleiben.“

Alles in allem vielleicht ein Schuss zu viel Drama und die ein oder andere Länge zu viel für mich. Dennoch ein Buch das wirklich wichtige Themen aufgreift und diese auch hervorhebt.