Rezension

Detektivarbeit mit Witz und Charme

Hahn in Not! - Christiane Wittenburg

Hahn in Not!
von Christiane Wittenburg

Bewertet mit 4 Sternen

Detektivarbeit mit Witz und Charme

Inhalt:
Es ist schon wieder passiert! Hahn Schiller hat verschlafen, kein Kikeriki weckt die Bauernhofbewohner. Damit gerät alles in Unordnung und die Tiere schimpfen auf Schiller. Aber der arme Hahn kann gar nichts dafür: Jede Nacht wird er von einem geheimnisvollen Klopfen am Schlafen gehindert.
Nachdem auch die besten Einschlaftipps nichts helfen, beschließen die Tiere, der Sache auf den Grund zu gehen. Der nächtliche Klopfer muss gefunden werden …

Meinung:
Die Bauernhoftiere sind entsetzt. Hahn Schiller hat schon wieder verschlafen! Wie sollen sie ihr geregeltes Leben weiterführen, wenn sie nicht morgens durch das Kikeriki von Hahn Schiller geweckt werden? Doch Schiller klärt die Bauernhoftiere auf, denn nachts hält ihn ein geheimnisvolles Klopfen wach. Schnell ist den Tieren klar, um wieder vernünftig geweckt zu werden, muss dem Klopfen auf den Grund gegangen werden. Und so werden die Tiere zu kleinen Detektiven.

Da Tierbücher bei meinem Sohn hoch im Kurs stehen und die Geschichte auch einen Hauch von Detektivarbeit versprühte, habe ich voller Vorfreude zu diesem Buch gegriffen.
Gleich zu Beginn lernen die Leser den armen Hahn Schiller kennen. Hahn Schiller kann aufgrund eines mysteriösen Klopfens nachts nicht mehr schlafen. Die restlichen Tiere des Bauernhofs sind daher wahnsinnig wütend auf Schiller und jagen ihn über den ganzen Hof. Doch schnell wird aus der Jagd eine Suche nach dem Verursacher des Klopfens.

Kinder werden hier vor allen Dingen von den teilweise recht lustigen Tiernamen begeistern sein. So gibt es den Hund Beppo, die Kuh Kuliwu, den Ziegenbock Graf Meckerbach, das Pferd Onkel Mokka, das Schwein Lotte, das Schaf Pörinchen und die Ente Frau Schnatterbeck. Diese bunte Truppe macht sich nun auf die Suche nach des Rätsels Lösung. 

Meinem Sohn hat die Geschichte gut gefallen. Doch ich merkte, dass gegen Ende der Geschichte die Konzentration immer mehr nachgelassen hat. Dies lag unter anderem an dem recht vielen Text auf den einzelnen Seiten. Mit seinen knapp 3 Jahren war mein Sohn vielleicht doch noch etwas zu jung für diese Geschichte.

Die Zeichnungen jedenfalls haben uns beide überzeugt. Sie sind schön bunt und die vielen Tiere wurden gut charakterisiert dargestellt.

Fazit:
Eine spannende Geschichte über eine kunterbunte Truppe an Bauernhoftiere, die sich auf die Suche nach dem mysteriösen Klopfer machen. Viel Witz und Charme bietet dieses süße Buch. Für meinen Sohn war der lange Text stellenweise noch etwas zu viel, sodass die Konzentration immer mehr schwand.
Wir vergeben 4 von 5 Hörnchen.