Rezension

Die besonderen Fähigkeiten des Sebastian St. Cyr

Die Morde von England (Nur bei uns!) -

Die Morde von England (Nur bei uns!)
von C. S. Harris

Bewertet mit 4 Sternen

Die ersten beide Teile der Krimi-Reihe um Sebastian St. Cyr sind jetzt in einem Band erschienen. Beide Fälle spielen im Jahr 1811 in London, im ersten Fall wird Sebastian St. Cyr zu Unrecht des Mordes verdächtigt. Seine einzige Chance besteht darin, auf eigene Faust zu ermitteln, um den wahren Täter zu finden. Auch im zweiten Fall findet Sebastian St. Cyr sich unversehens in den Ermittlungen wieder, den die Halskette der Toten hat einst Sebastians Mutter gehört.

C.S. Harris ist Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Romanen, darunter die historische Krimi-Bestsellerserie rund um Sebastian St. Cyr. Als ehemalige Akademikerin mit einem Doktortitel in europäischer Geschichte hat Candice einen Großteil ihres Lebens im Ausland verbracht und in Spanien, Griechenland, England, Frankreich, Jordanien und Australien gelebt. Heute wohnt sie zusammen mit ihrem Ehemann in New Orleans, Louisiana.

C.S. Harris versteht es, den Leser von der ersten Seite an zu packen. Die Protagonisten sind gut vorstellbar beschrieben. Sebastian St. Cyr ist vom ersten Moment an ein sehr sympathischer Edelmann, der ungewöhnliche Fähigkeiten besitzt, Fähigkeiten, die ihm außerordentlich nützlich sind. Bei seinen Ermittlungen wird er in beiden Fällen von Tom, einem Waisenjungen, der ihn bestehlen wollte und der Schauspielerin Kat Boleyn unterstützt. Das Schicksal seiner beiden Helfer steht für viele in England am Anfang des 19. Jahrhunderts. Beide haben ihre Eltern verloren und mussten sich allein durchschlagen. Die allgegenwärtige Armut wird sehr deutlich beschrieben, ebenso die menschenunwürdigen Zustände in manchen Viertel Londons. Dem gegenüber steht die Welt des Adels mit Intrigen, Spionage und Vergnügungen. Nicht alles ist, wie es scheint. Auch dies wird immer wieder deutlich. Nicht zu vergessen ist der leitende Untersuchungsrichter Sir Henry Lovejoy (dessen Beschreibung nicht unbedingt seinem Namen entspricht). Im Gegensatz zu seinem Vorgesetzten, der Sebastian für den Täter hält, macht es sich Lovejoy nicht so leicht und sucht den wahren Schuldigen zu finden. Ausgesprochen interessant fand ich auch Details und Schlussfolgerungen von Lovejoy und dem Arzt und Freund von Sebastian.

Aufregende Fluchten von Sebastian, teilweise gewagte Nachforschungen von Tom und Kat und viel Dunkelheit und Nebel sorgen für Spannung.

Fazit: spannende Unterhaltung für Fans historischer Krimis