Rezension

Die Diva

Maria Callas -

Maria Callas
von Eva Gesine Baur

Bewertet mit 4 Sternen

Ende letzten Jahres hätte sie ihren hundertsten Geburtstag feiern können, wenn sie nicht schon vor langen Jahren gestorben wäre, die einzigartige Opernsängerin Maria Callas. Dabei begann ihr Leben in einfachen Verhältnissen. In Amerika wurde die Callas geboren. Als die Eltern sich trennten, musste sie die Mutter zurück nach Griechenland begleiten. Das junge hatte nicht viel mehr als ihre Stimme. Schon in jungen Jahren begann sie an ihrer Stimme zu arbeiten und an ihrem Ausdruck zu feilen. Bald gab es erste Engagements. Bis sie ihren Mythos erschaffen hatte, dauerte es noch eine Weile, doch dann standen ihr die großen Opernhäuser offen.

 

Die große Diva, die zielstrebig arbeitet und sich durchsetzt, auf der einen Seite. Auf der anderen Seite die gefühlvolle Frau, die sich an Anerkennung und Liebe sehnt. Zwei Seelen wohnen in ihrer Brust. Neben ihren grandiosen Interpretationen klassischer Musik, die auch heute noch unvergleichlich sind, offenbart sich eine Frau, die im Privaten, nach etwas strebt, was unerreichbar scheint. Eine in ihren Augen richtige Familie bleibt ihr verwehrt. Mit ihrer Mutter und ihrer Schwester hadert sie. Sicherheit bekommt sie durch ihre Engagements, für deren Gagen sie mitunter hart verhandelt.

 

Selbst wenn man wenig von klassischer Musik versteht, ist Maria Callas wohl Vielen ein Begriff. In dieser neuen Biografie unternimmt die Autorin eine Annäherung an die Künstlerin. Es scheint so als ob zwei Seelen in Marias Brust wohnen. Die herrsche, durchsetzungskräftige Sängerin, die unermüdlich probt und Aufführungen bestreitet. Und die anschmiegsame Frau, die auf altmodische Art versagt werden will. Mit viel Verve bringt die Autorin ihren Lesern und Leserinnen die Sängerin Maria Callas, aber auch den Menschen Maria Callas näher. Teilweise sehr kleinteilig erfüllt sie ihre Aufgabe. Vielleicht vermisst man etwas Leichtigkeit. Vielleicht gibt es ein wenig zu viele Allüren. Und doch bleibt man neugierig auf diese schillernde Persönlichkeit. Die Fotos sind sehr passend zu den einzelnen Kapiteln ausgesucht und unterstreichen die in den einzelnen Kapiteln beschriebenen Lebensabschnitte der Künstlerin. Eine Biographie, die einen anderen Blickwinkel auf die einzigartige Sopranistin öffnet.