Rezension

Die leisen Glücksorte im Saarland

Glücksorte im Saarland - Marion Demme-Zech

Glücksorte im Saarland
von Marion Demme-Zech

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Eltern stammen aus dem Saarland und ich habe viele schöne Stunden in meiner zweiten Heimat verbracht. Umso mehr habe ich ich mich auf dieses Buch der Reihe "Glücksorte in/im..." gefreut.

Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin ist natürlich eine waschechte Saarländerin und bringt uns hier viele schöne Ecken ihrer Heimat nahe. Weniges kannte ich schon wie z.b. den deutsch-französischen Garten den ich als Kind von ganzem Herzen geliebt habe und noch immer liebe. Wie schön zu lesen,dass auch die Gulliver-Welt,die damals ihren Platz im DFG hatte, gerettet wurde und in  Bexbach ein neues Zuhause gefunden hat. Es gibt noch viele weitere Glücksorte zu entdecken, die man so noch nicht kannte,wie den Wassergarten in Reden oder das Keltdendorf in Otzenhausen.

Ich muss aber gestehen,dass sich mir manche kleinere Glücksorte nicht gänzlich erschlossen haben wie die Damentoilette auf Schloss Halberg (ich tue mich schwer mich dort stehen zu sehen und beim Hände waschen zu denken "Was bin ich jetzt glücklich!") oder die Bronzestatue der Herzogin Luise.

Dann blättert man aber um und entdeckt den Garten der Sinne in Merzig und schon freut man sich ein weiteres Glücksörtchen auf seine To-do-Liste setzen zu können.

Wie sagt man so schön: die Mischung macht´s! Und die stimmt hier einfach weil für jeden Leser und Entdecker etwas dabei ist. Doch es sind meist die kleinen,leisen Orte die man hier findet,echte Publikumsmagnete sucht man- meist- vergebens. Und das gefällt mir!

Nun wandert das Büchlein weiter zu meinen Eltern und ich bin schon ganz gespannt was sie entdecken werden oder vielleicht WIEDERentdecken werden.

Definitiv eine Kaufempfehlung!