Rezension

Die Macht der Träume

Fantasien der Nacht - Maggie Shayne

Fantasien der Nacht
von Maggie Shayne

Bewertet mit 4 Sternen

Tamara hat jede Nacht den gleichen Traum: Sie läuft vor etwas weg und ruft einen Namen, an den sie sich aber nachher nie erinnern kann. Zudem hat sie sowieso Probleme nachts Schlaf zufinden, nachts ist sie hellwach und nur am Tag kann sie schlafen. Tamara arbeitet wie ihr Ziehvater, Daniel St. Claire, ein Vampirjäger, und ihr gemeinsamer Freund Curt beim DPI. Das DPI ist eine geheime Organisation, die sich mit dem übersinnlichen beschäftigt. Dann lernt sie Eric kennen, und die Geschichte nimmt ihren Lauf, denn Eric ist nicht menschlich....

Maggie Shaynes Vampirroman "Fantasien der Nacht" ist der Auftakt der Twilight-Serie der Autorin. Mit diesem Buch ist ihr, zweifelsohne, eine spannende und phantasievolle Vampirlovestory geglückt. Maggie Shaynes Schreibstil ist angenehm zu lesen und bringt den Leser so schnell hinein in die turbulente Geschichte um Tamara und Eric.

Der Roman beginnt mit einem Prolog, der im 18.Jahrhundert spielt und uns an der Wandlung Erics zu einem Vampir teilhaben lässt. Der Rest des Buches spielt in der Gegenwart.

Die Autorin beschreibt die Örtlichkeiten und Begebenheiten sehr gut. Wir schließen die Augen und stehen vor Erics Villa, oder sitzen mit Tamara und ihm vor seinem Kamin.

Auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden mit Liebe zum Detail beschrieben. Tamara wird vom Leser direkt ins Herz geschlossen und man kann nicht anders als mit ihr zu leiden, zu fiebern und zu lieben. Auch Eric, Daniel und Roland werden trotz oder grade wegen ihrer kleinen Macken zu Sympathieträgern. Nur Curt bleibt für den Leser undurchschaubar und mit seinen ständig wechselnden Launen geheimnisvoll.

Erics Sinn für Sprache und seinen Ausdrucksformen haftet noch das 18. Jahrhundert an, diese Eigenschaft lässt ihn noch authentischer wirken. Eine angenehme Auflockerung der Vampirthematik bietet uns Jamey, ein junger hellsichtig-begabter Junge, den Tamara im DPI betreut.

Das Cover des Buches ist in Brauntönen und verschiedenen Schwarzabstufungen gehalten. Es zeigt einen bewölkten Himmel, an dem eine Fledermaus und ein Gesicht im Profil zu sehen sind.

Ich lege dieses Buch Freunden von modernen Vampirgeschichten und Romantic-Fantasy ans Herz!
Kommentar Kommentar | Kommentar als Link