Rezension

Echt gutes Kinderbuch

Die haarige Geschichte von Olga, Henrike und dem Austauschfranzosen - Kirsten Reinhardt

Die haarige Geschichte von Olga, Henrike und dem Austauschfranzosen
von Kirsten Reinhardt

Inhalt:

Die beiden Schwestern Olga und Henrike staunen nicht schlecht, als sie ihren Austauschfranzosen sehen, der zwei Wochen lang bei ihnen bleiben soll: Albert Xavier ist ein richtiger Streber mit akkuratem Seitenscheitel und Pullundern. Anscheinend passt er so gar nicht zu ihnen! Dazu scheint er auch noch ein Geheimnis zu haben, er schleicht sich dauernd aus dem Haus und in das Dorf. Aber die Schwestern selbst sind auch nicht ganz unschuldig, immerhin haben sie Albert nur aus einem Grund zu sich geholt, und es ging ihnen nicht darum, ihre Sprachkenntnisse aufzubessern…

Gestaltung:

Das Cover finde ich eigentlich ganz schön. Es sieht ziemlich toll aus, dass es in schwarz-weiß gehalten ist und es nur ein paar Farben als Highlights gibt. Noch besser als das Cover gefällt mir aber das Innere des Buchs: Es ist halt ein Kinderbuch, deshalb gibt es die ein oder andere Zeichnung, die sehr gut zur Geschichte passen und die ich mir sehr gern angesehen hab!

Story:

Auch die Geschichte fand ich sehr interessant. Es ist jetzt etwas schwer, nicht zu viel zu verraten, weil hinter der Geschichte noch viel mehr steckt, als man am Anfang annimmt, ich kann aber sagen, dass das Buch schon wirklich spannend ist! Es fängt eher langsam an, der Austauschschüler kommt an und muss sich erstmal einleben. Mit dem Anfang konnte ich, um ehrlich zu sein, noch nicht so viel anfangen, einfach weil ich nicht wusste, ob ich Albert spießig oder doch ganz nett finden sollte. Auf jeden Fall bringt er französischen Charme mit sich!

Je weiter ich gelesen hab, desto besser hat mir das Buch dann gefallen. Die Geschichte entwickelt sich langsam und man merkt schon, worauf alles hinausläuft, und trotzdem ist man am Ende irgendwie überrascht. Ich jedenfalls hatte viel Spaß mit der Geschichte, so ein Kinderbuch ist hin und wieder echt unterhaltsam, vor allem, wenn es gut gemacht ist.

Charaktere:

Die Charaktere fand ich eigentlich mit am besten an dem Buch. Zwar konnte ich mit Albert zu Beginn ja nicht wirklich was anfangen, aber das ändert sich dann auch wieder und er zeigt eine neue Seite von sich. Auch die Schwestern Olga und vor allem Henrike sind sympathisch, weil sie nicht so „normal“ sind sondern eher speziell, Henrike zum Beispiel ist total begeistert von der Botanik. Mein Lieblingscharakter war aber der Apotheker aus dem Dorf, Herr Meerbaum, weil er einfach so großherzig ist.

Schreibstil:

Der Schreibstil ist absolut angemessen für ein Kinderbuch, finde ich. Das Buch ist sehr leicht zu lesen und die Seiten fliegen wirklich nur so dahin, eben auch, weil es sehr flüssig geschrieben ist.

Fazit:

Diese haarige Geschichte ist für mich ein tolles Kinderbuch, das aber auch ältere Leser mal Zwischendurch lesen können, und vielleicht sogar sollten. Man wird beim Lesen einfach richtig gut unterhalten und mit sympathischen Figuren konfrontiert, aber vor allem wird man das ein oder andere Mal sehr überrascht.