Rezension

Ein Klavierspiel ohne Ende

Aus den Fugen - Alain Claude Sulzer

Aus den Fugen
von Alain Claude Sulzer

"Das war's." waren Marek Olsbergs letzte Worte auf der Bühne der Berliner Philharmonie. Der weltberühmte Pianist, der von seiner Assistentin aufs Fürsorglichste umsorgt und gehegt wird, bricht mitten in der Hammerklaviersonate das Konzert ab. Ohne vorher bewusst diesen Schritt zu gehen, der sich völlig unbewusst, sich in die Freiheit katapultiert hat, geht erst mal in die nächste Bar etwas trinken.

Der rote Faden in dieser Geschichte ist der plötzliche Weggang des Pianisten, und um dieses Geschehnis herum, lässt Sulzer einige Figuren zu Wort kommen und zeigt auf, wie schnell sich durch eine unvorhergesehene Begebenheit, viele Leben eine neue Wendung nehmen kann. Aus den Fugen beinhaltet ein Panoptikum der Charaktere, deren Lebensentwürfe nicht mehr gelten. Sulzer zeigt auf, wie schnell unser sorgsam geplantes Leben aus den Fugen geraten kann. Manche sind komisch, tragisch und romantisch und durch die schnörkellose Erzählweise macht es auch nichts, dass die eine oder andere Geschichte ein bisschen zu hollywoodlike, vielleicht sogar ein wenig aufgesetzt wirkt. Trotzdem oder vielleicht auch deswegen konnte ich mich dem Sog kaum erwehren und hab diesen Roman, der 2012 auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises stand, viel zu schnell gelesen gehabt. Und seinen schnörkellosen Stil hab ich bereits bei - Ein perfekter Kellner - bewundert. Wie allerdings die einzelnen Geschichten ausgehen, bleibt im dunklen. Der Leser muss sich durch das offene Ende selbst ausmalen, wie sie weitergehen. Meine Erwartungen wurden erfüllt und einer seiner nächsten Romane wartet bereits in meinem Bücherregal darauf, gelesen zu werden.