Rezension

Ein Meisterwerk von Simon James Green

Heartbreak Boys -

Heartbreak Boys
von Simon James Green

Bewertet mit 5 Sternen

Titel: Heartbreak Boys
Autor: Simon James Green
Verlag: One
Preis: 14,00€
Seiten: 416

Inhalt:

Für Jack und Nate sollte der Prom ganz besonders werden, doch was die beiden nicht wissen: Ihre festen Freunde haben eine Affäre. Am Ende des Abends sind Nate und Jack Single - und ihre Ex-Freunde offiziell zusammen. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, zelebrieren die frisch Verliebten ihre Beziehung auf Instagram. Also beschließen Jack und Nate auf ihrem eigenen Account @TheHeartbreakBoys zum Gegenangriff überzugehen. Dabei schlittern sie von einer kuriosen Situation in die nächste. Ob sie gemeinsam ihren Herzschmerz überwinden können?

Meine Meinung:

Das Cover finde ich sehr passend und hat mich definitiv vom ersten Moment an sehr neugierig gemacht. Der grüne Hintergrund ist ein direkter Blickfang und konnte direkt meine Aufmerksamkeit wecken. Auch das zwei Jungs auf dem Cover abgedruckt sind, finde ich einfach fantastisch und mit dem Herz Symbol, das man so gut von Instagram kennt, passt das Cover einfach großartig zum Inhalt der Geschichte. Auch das sich hier entschieden wurde Zeichnungen zu verwenden finde ich schön, da es einfach zum generellen Stil des One Verlags passt. Aber auch der Klappentext hat sich einfach nur großartig angehört. Eine Fake Beziehung, die dem 21. Jahrhundert würdig ist mit social Media und allem drum und dran.

Vor allem aber sind Jack und Nate zwei sympathisch Charaktere mit ihren ganz besonderen Eigenheiten und könnten manchmal auch gar nicht verschiedener sein und doch scheinen sie auch genau das zu sein, was der Andere braucht. Beide sind mir einfach schnell ans Herz gewachsen, so dass ich es geliebt habe von ihnen zu lesen. Ihre Dialoge waren ein absolutes Highlight, die mich vom Anfang bis zum Ende haben unterhalten können, so dass ich jedes Mal gar nicht abwarten konnte zu sehen, wie ihr nächstes Gespräche verlaufen wird.

Jack ist etwas verrückt, aber genau das war es auch was ich so an ihm mochte. Er ist der, der er ist, ohne Kompromisse, steht zu sich selbst und lebt sein Leben, wie es ihm gefällt. Besonders toll fand ich, dass man so viele Facetten von ihm im Buch kennenlernen konnte. Während es nach außen hin so scheint, als wäre er voller Selbstbewusstsein, lernt man doch schnell das er auch sehr sensibel und unsicher im Inneren sein kann.

Nate hingegen ist eher ruhiger und zurückhaltend. Also im Grunde das komplette Gegenteil von Jack. Er möchte nicht auffallen und versucht deswegen auch eher keinen großen Wind um bestimmte Dinge zu machen. Generell kann man aber einfach sagen, dass er eine guter Mensch ist, der sich vor allem auch Gedanken um Andere macht. Aus diesem Grunde wurde ich auch recht schnell zu einem riesigen Fan.

Hierzu muss ich allerdings auch noch meinen absoluten Lieblingscharakter des Buches erwähnen, der für mich die Geschichte einfach noch abgerundet hat. Elliot, der Jack's Cousin ist, war einfach ein fantastischer Freund und Nebencharakter, den ich direkt in mein Herz geschlossen habe.

Die Handlung fand ich großartig. Die Geschichte fängt eher langsam an, nimmt dann aber an Fahrt auf, so dass es von Seite zu Seite immer spannender wurde. Besonders toll war dabei das Thema mit ihrem eigenen Instagram Kanal. Das war für mich etwas, dass die Geschichte einzigartig gemacht hat.
Aber auch der Humor des Buches hat mich fantastisch unterhalten können. Ich habe so oft lachen und schmunzeln müssen, dass die Seiten einfach so an mir vorbei geflogen sind. Doch gleichzeitig geht keinesfalls die Wichtigkeit von bestimmten Themen, wie Homophobie, Herzschmerz und auch Freundschaft unter. Simon James Green hat mit "Heartbreak Boys" ein Meisterwerk erschaffen, dass voller Freude am Leben steckt und zeigt, wie wichtig es ist in schwierigen Momenten zusammenzuhalten.

Der Schreibstil von Simon James Green hat mir ebenfalls sehr gefallen. Die Geschichte war trotz der Tiefe des Buches sehr leicht, so dass es einfach Spaß gemacht zu verfolgen, wie Jack und Nate sich näher gekommen sind und auch mehr oder weniger Rache an ihren Exen üben. Besonders gut fand ich es so auch, dass man das Buch sowohl aus der Perspektive von Nate, als auch der von Jack lesen konnte, da Beide von Anfang an einfach so unterschiedlich erschienen und man durch ihre verschiedenen Perspektiven einfach ein besseres Bild von ihnen bekommen konnte und so auch ihre Handlung und Gedanken besser verstehen konnte.
Ich würde mir auf jeden Fall wünschen, dass noch mehr Bücher des Autors ins Deutsche übersetzt werden würden.