Rezension

ein schwacher Krimi

Römische Ermittlungen - Bianca Palma

Römische Ermittlungen
von Bianca Palma

Bewertet mit 2 Sternen

Dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Römisches Reqiuem - Commissario Caselli hört Musik" erschienen.

Der Klappentext verspricht einen spannenden Krimi rund um die Geigerin Geraldine Dvorsky. Doch leider hält die Vorschau ihre Prognose nicht.

Wir begegnen der Geigerin, die in einem Geflecht aus verschiedenen Beziehungen steckt und schwer heraus kann. Eifersüchtige Männer machen Geraldine und sich selbst das Leben schwer.

Mit Commissario Caselli, der sich nicht nur mit den drei Toten aus Geraldines Umfeld sondern auch mit seinem Vorgestzten herumschlagen muss, durchstreifen wir die Ewige Stadt Rom, lernen einige Tavernen und gutes Essen kennen. Doch dies allein vermag die Krimispannung leider nicht erhöhen. Außerdem erinnern die Querelen in der Questura stark an Comm. Brunetti, der mit seinem aus Sizilien stammende Vice-Questore seine liebe Not hat. Hier ist es allerdings umgekehrt, Caselli ist der Sizilianer auf den sein Chef missbilligend herabsieht.   

Was bleibt sind einige undurchsichtige Gestalten deutscher Herkunft, Intrigen im Milieu der Musiker und eine Frau, die sich in ihrem Beziehungsgeflecht verliert.

Die Präsentation des Täters an sich ist gut gelungen, wenn auch das Motiv ein wenig mehr herausgearbeitet werden hätte können. Ein bisschen mehr Ermittlungsarbeit hätte auch nicht geschadet.

Eigentlich sehr schade drum. Ein bisschen weniger Beziehungsdrama hätte der Krimihandlung gut getan.