Rezension

Ein sehr bewegendes Buch!

Die Welt und alles, was sie enthält -

Die Welt und alles, was sie enthält
von Aleksandar Hemon

Bewertet mit 5 Sternen

DIE WELT UND ALLES, WAS SIE ENTHÄLT
Aleksandar Hemon
Der jüdische Arzt Rafael Pinto aus Sarajevo findet sich nach dem tödlichen Anschlag in 1914 auf den Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Thronfolger des Habsburgerreichs, auf dem Schlachtfeld wieder. Hier dient er der österreichisch-ungarischen Armee und begegnet dort den muslimischen Bosnier Osman Karišik. Beide verlieben sich unsterblich ineinander und gehen das Wagnis ein, sich zu lieben, während ihre Kameraden schlafen. 
Gemeinsam versuchen sie zu überleben, doch der Stellungskrieg im Graben, der Dreck, die Fäkalien und die daraus entstehenden Krankheiten machen das Vorhaben zu einem schwierigen Unterfangen. Typhus, Cholera und Infektionskrankheiten dünnen die Reihen der Armee aus. Wer die Krankheiten überlebt, plagt sich mit Hunger und Durst.
Nach der missglückten Brussilow-Offensive seitens der österreichisch-ungarischen Armee sehen Pinto und Osman nur eine Überlebenschance, indem sie desertieren. 
Auf dieser Flucht geraten sie in die Fänge der Bolschewiken und Spione, reisen durch Wüsten, erleben Erdbeben und müssen sich irgendwann trennen. 
Doch Pinto gibt nicht auf und nur die Liebe zu Osman, und der Gedanke an ein Wiedersehen mit ihm, lässt ihn durchhalten. Dabei begleiten wir Pinto von Galizien, Taschkent, Burchmulla, durch die Taklamakan Wüste bis nach Schanghai, das sich im Krieg mit Japan befindet.
Ob Pinto Osman je wieder trifft, müsst ihr allerdings selber herausfinden.
Aleksandar Hemon hat in einer poetischen Sprache das Leben des feinfühligen Pintos aufgeschrieben, welches im totalen Gegensatz zu den schrecklichen Weltgeschehnissen steht.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich bin über so viele historische Personen „gestolpert“, von den ich noch nie gehört habe. Überhaupt war die Sichtweise auf die Weltkriege aus dem asiatischen Betrachtungswinkel sehr interessant.
Fazit:
Hohe Literatur, sehr spannend erzählt.
5/ 5