Rezension

Ein toller Roman mit einem sehr guten Einblick in die Zeit von 1910 bis 1918

Die Liebenden von Bloomsbury – Vanessa und die Kunst des Lebens -

Die Liebenden von Bloomsbury – Vanessa und die Kunst des Lebens
von Stefanie H. Martin

Bewertet mit 5 Sternen

Über Vanessa, die Schwester von Virginia Woolf, hatte ich bisher überhaupt keine Kenntnisse, auch über deren Bedeutung für eine neue Kunstrichtung war mir nichts bekannt. Von daher habe ich durch den Roman eine mir völlig neue, faszinierende Frau kennengelernt. Es geht überwiegend um Vanessa, aber auch an Virginias Leben kann die Leserin/der Lesen teilhaben. 

Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Orte sind so beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, die Häuser und auch teilweise die Einrichtung vor meinem geistigen Auge zu sehen.

Begeistert hat mich aber auch, wie viele Personen die Autorin als Charaktere in dem Roman mit einbezogen hat: Maler, Dichtern und bekannte Personen aus politischen Kreisen der Zeit. Es fühlte sich so an, als ob ich als Leserin mit zu der Bloomsbury-Gruppe gehört habe. Das war ein tolles Gefühl und ich war etwas traurig als das Buch zu Ende war. Dieser Band gefiel mir noch besser als der erste Band.

Faszinierend war es für mich mitzuerleben, wie Vanessa Bell nicht nur ihr Privatleben nach ihren Wünschen lustvoll organisierte, sondern auch, wie sie es schaffte, ihre "Männer" nicht zu verärgern. Eine Menage à trois ist nichts dagegen und auch für heutige Verhältnisse würde man diese Lebensweise mehr als nur modern bezeichnen. 

Sehr gerne hätte ich allerdings noch erfahren, wie Virginia und ihr Mann auf die Idee kamen eine Druckpresse anzuschaffen und woher sie diese bekommen haben. Dieser Lebensbereich von Virginia und Leonard hätte für mich etwas ausführlicher sein können. Aber das ist eindeutig Jammern auf hohem Niveau.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, wenn man sich für das Leben der Schwestern Vanessa und Virginia interessiert. Aber auch, wenn man in diese Zeit des Aufbruches in die Moderne eintauchen möchte, ist es empfehlenswert, da zahlreiche kulturelle und politische Ereignisse eingewoben wurden.