Rezension

Ein überzeugender Start einer neuen Kinderbuch-Reihe!

Die Super Jumper - Band 1 - Antje Szillat

Die Super Jumper - Band 1
von Antje Szillat

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:
Luc ist in seiner Gang der Meister des Streetbiken. Kein Sprung ist ihm zu hoch oder zu gefährlich und so  lässt er andere gern mal in seinem Schatten zurück. Doch dann zwingen ihn seine Eltern, mit ihm aufs Land zu ziehen. Mal ehrlich .. neue Umgebung - ein Dorf, neue Leute - boh sind die alle merkwürdig und mit Streetbiken ist hier auch nichts. Nur Schlamm und Felder. Bereits der erste Tag auf der neuen Schule ist mies, nur Idioten. Wenigstens kann ihn sein neues BMX etwas trösten und er macht sich auf, die Umgebung zu erkunden und trifft dabei auf neue Herausforderungen aber auch auf neue Bekanntschaften.

Meine Meinung:
Da ist sie wieder, die Mischung, die ich schon aus Rick so mochte. Antjes tolle Geschichten und dazu die genialen Zeichnungen von Kim Schmidt. Ich mag diese Kombination super gern (warum zum Teufel gibt es die eigentlich nicht bei Erwachsenenbüchern?? Ich fände es eine Bereicherung!). Die Zeichnungen, die hier nur dann und wann eingebunden sind, vermitteln einem einen tollen Eindruck von den Personen oder der Umgebung. Damit erwecken die Figuren erst so richtig zum Leben, obwohl sie das durch die tollen Beschreibungen der Autorin auch schon sind.

Überhaupt bin ich von Antje immer wieder ins Staunen versetzt worden. Denn die vielseitige Autorin schafft es hier, eine so lockere, flappsige Jugendsprache anzuwenden, die mir im Leben nicht einfallen würde. Dabei hat sie immer noch einen tollen Sprachschatz und verwendet Gott sei Dank nicht so manche Ausdrücke, die mir bei einigen Kindern / Jugendlichen so furchtbar auf die Nerven gehen. Aber ich denke, sie kann sich dabei bestimmt auch einiges bei ihren Kindern abschauen :)

Nun aber zum Buch selbst. Eine Geschichte, wie sie so häufig vorkommt. Man wird in eine neue Stadt, ein neues Leben hineingeworfen und muss sich fügen. Gerade als Kind oder Jugendlicher ein schwieriges Thema. Schulwechsel, alle Cliquen bestehen bereits, man ist überall der Neue, muss sich behaupten und durchsetzen.

Schön fand ich hier, dass gezeigt wird, dass es Schwierigkeiten gibt, diese aber nicht der Mittelpunkt des Buches sind, sondern vielmehr, wie aus einer Gruppe von vermeintlichen Aussenseitern eine tolle Gemeinschaft wächst. Geschlecht, Rasse, Aussehen spielt hier keine Rolle, genau so wie es sein sollte!

Einiges lernen über das BMXen konnte ich sogar auch. Schön fand ich in diesem Zusammenhang auch das Register am Ende des Buches, was die wichtigsten Wörter des BMXen erklärte!

Am besten gefiel mir übrigens Kulle ... ein erwachsener Mechaniker, der den Kids die Räder bastelte oder reparierte .. über ihn, seine Zeichnung und seine Beschreibung konnte ich herzlich lachen.

Viel zu schnell war das Buch leider zu Ende - das ist halt der "Nachteil" an einem Kinderbuch. Aber es wird ja weitere Bände geben, auf die ich mich auch schon freue!

Fazit:
Ein Startband einer neuen Kinderreihe, der mich absolut überzeugen konnte. Die Autorin beschreibt auf lockere, leichte Art wie Luc sich in einer neuen Umgebung neue Freundschaften aufbaut, bei denen weder Alter, Rasse, Aussehen noch Geschlecht eine Rolle spielen. Eine super Truppe und ich freue mich schon auf die nächsten Bände!