Rezension

Eine Adlige auf der Flucht

Flucht nach Mattingley Hall -

Flucht nach Mattingley Hall
von Nicola Vollkommer

Bewertet mit 5 Sternen

Lady Jasmin, ein junges, behütetes Mädchen, ist das einzige Kind von Lord Medway. Die reiche adlige Erbin ist mit einem Zeitungsverleger verlobt, Hubertus. Sie ist überwältigt von ihren Gefühlen und freut sich auf die bevorstehende Hochzeit. Voller Bewunderung für ihren charmanten Verlobten reist sie zu ihm nach London, als sie besonders traurig ist, und sucht ihn in seinen Geschäftsräumen auf. Bei diesem überraschenden Besuch sieht sie jedoch eine andere Seite von ihrem geliebten Hubertus.

In den nächsten Wochen ist Jasmin stark verunsichert. Sie möchte glauben, dass ihr Verlobter der liebenswürdige Zeitungsverleger ist, der sie um ihrer selbst willen liebt und nicht wegen ihrem Titel oder Erbe. Doch immer mehr weist darauf hin, dass Hubertus nur seinen eigenen Vorteil sucht. Damit sich seine Zeitung gut verkauft und auf dem Markt behauptet, scheint er selbst für den Stoff der Nachrichten zu sorgen. Dabei kümmert es ihn wenig, dass Menschen dabei Schaden nehmen.

Die Lage spitzt sich zu und Lady Jasmin muss Hals über Kopf fliehen, um in einem abgelegenen Haus als Angestellte zu arbeiten. Es fällt schnell auf, dass sie weder kochen noch putzen kann. Trotzdem schließt ihre missgelaunte neue Herrin sie schnell ins Herz. Lady Jasmin hat zwar großes Heimweh, doch sie lernt ihr neues Zuhause schätzen. Bis auch diese Zuflucht bedroht wird.

Dieser Roman ist außergewöhnlich gut geschrieben. Der Leser lernt die Charaktere so kennen und lieben, als wären es gute Freunde. Lady Jasmin entwickelt sich im Laufe der Geschichte von einer verwöhnten Herrin zu einer demütigen, liebevollen jungen Dame. In ihren Schwierigkeiten findet sie Trost im Glauben. Diese Zuversicht, die ihr von ihrem Vater vermittelt wurde, wird mehr und mehr zu ihrer eigenen Überzeugung. Dennoch wirkt sie stets echt. Sie trifft manchmal schlechte Entscheidungen und sie hat Angst, doch sie findet immer wieder mit Gottes Hilfe den Mut weiterzugehen.

Dieses Buch vermittelt einen guten Eindruck von der Lebensweise im neunzehnten Jahrhundert. Die Mühen des Reisens, die Entwicklung der freien Presse und die Nöte der armen Arbeiter sind nur einige der Themen, die anschaulich dargestellt werden.

Die Handlung ist spätestens nach den ersten Kapiteln fesselnd. Ein rätselhafter Mörder treibt sein Unwesen. Brandstiftung und Arbeiterunruhen bedrohen den Frieden. Lady Jasmin muss herausfinden, wem sie vertrauen kann, und alles, was sie bisher über den Tod ihrer Mutter glaubte wird in Frage gestellt.

Fazit: Spannend und mit liebenswerten Charakteren sorgt dieses Buch für angenehme Lesestunden. Es ist ein Buch, das man, einmal angefangen, nur schwer aus der Hand legen kann. Gefahr und Böses, Liebe und Gottesvertrauen, das alles findet sich hier in einer gelungenen Mischung. Ein Highlight auf dem Büchermarkt!