Rezension

Eine einfühlsame Graphic Novel zum Thema „coming out“ mit DC-Superhelden-Background

Zeig mir das Meer -

Zeig mir das Meer
von Alex Sanchez

Bewertet mit 5 Sternen

Einfühlsam, modern, überraschend und voll und ganz überzeugend – eine wunderbare Graphic Novel zum Thema „coming out“!

„Du bist okay so wie du bist, auch wenn du anders bist als andere. Du bist kein Monster.“ (aus dem Vorwort)

“Liebe kann viele Formen annehmen.“ (S. 31)

 

Meine Meinung:

Jake lebt mit seiner Mutter im kleinen Städtchen „Truth or Consequences” mitten in der wüstenartigen Weite New Mexicos. Seit er denken kann, fühlt er sich magisch zum Meer hingezogen. Und seit einiger Zeit fühlt er sich auch zu Kenny hingezogen, dem coolen Typen aus seiner Klasse, der so locker mit seiner Homosexualität umgeht. Doch dieses Geheimnis hält Jake tief in sich selbst verschlossen und wagt es noch nicht mal, sich seiner besten Freundin Maria anzuvertrauen, die in Jake mehr sieht, als nur einen Freund…

 

Das Thema „coming out“ ist kein leichtes, selbst in unserer heutigen, „offenen“ Gesellschaft, denn noch immer müssen „Betroffene“ (Entschuldigung, mir fiel kein besseres Wort ein!) leider viel zu oft Vorurteile und Zurückweisung fürchten. Sehr einfühlsam schildert Autor Alex Sanchez die innere Zerrissenheit Jakes, der genau vor diesem wichtigen Wendepunkt in seinem Leben steht. Seine Ängste und Befürchtungen werden greifbar und nachvollziehbar. Ganz wunderbar ist es aber zu lesen, wie seine Freunde und Familie ihn unterstützen und verstehen. Und so transportiert diese Story die Botschaft, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren, auf Freunde und Familie zu vertrauen und sich nicht in Lügenkonstrukten zu verstricken, die die Freundschaften vor eine Zerreißprobe stellen!

 

Interessanter Weise hat Alex Sanchez seine tiefgründige und bewegende Story mit dem DC-Superhelden-Universum verknüpft, so dass auch Superman, Aquaman & Co hier anzutreffen sind. Gebraucht hätte Sanchez´ coming-out-Story das nicht unbedingt, aber es sorgt für einen Touch Mystery und ein weiteres Geheimnis…

 

Begeistert bin ich auch von Julie Marohs Illustrationen, die ganz perfekt zur Story passen und die Atmosphäre wunderbar transportieren, wie etwa auf Seite 146, wo Jake unter dem unendlichen Sternenhimmel an einem See sitzt und nachdenkt. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass der Verlag am Ende noch einige Seiten mit Auszügen aus Marohs Skizzenbuch spendiert hat.

 

Einen extra-Stern würde ich noch dafür vergeben (wenn ich nicht eh´ schon 5 Sterne vergeben hätte), dass auf Seite 190 eine Übersicht von Anlaufstellen abgedruckt wurde, wo sich Leser*innen bei Bedarf Hilfe und Beratung holen können!

 

FAZIT:

Einfühlsam, modern, überraschend und voll und ganz überzeugend – eine wunderbare Graphic Novel zum Thema „coming out“!