Rezension

Eine Empfehlung an alle die beim Lachen auch etwas nachdenken wollen

Unbefugtes Betreten - Julian Barnes

Unbefugtes Betreten
von Julian Barnes

Nach dem riesen Erfolg von "Vom Ende einer Geschichte" beweist der Booker-Preisträger Julian Barnes einmal mehr, warum er einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren ist und von Kritik wie Leserschaft gleichermaßen verehrt wird.

Klapptext
Ob der frisch geschiedene Imobilienmakler Vernon nicht akzeptieren kann, dass seine Freundin ein Geheimnis hat, das sie nicht preisgeben möchte, ob Phil und Joanna über Sex, Krebs, die Wirtschaft oder Orangenmarmelade diskutieren, ob die Schriftstellerinnen Jane und Alice vor allem Eifersucht füreinander empfinden oder ein Garte Auslöser für eine Ehekriese wird - Julian Barnes legt die menschlichen Stärken und Schwächen, den Rhytmus, den das Leben hat, mit feinem Humor und einem klaren Blick für die alltäglichen Niederlagen und Siege bloß.
Nach dem riesen Erfolg von "Vom Ende einer Geschichte" beweist der Booker-Preisträger Julian Barnes einmal mehr, warum er einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren ist und von Kritik wie Leserschaft gleichermaßen verehrt wird.

Meine Meinung
Der Klapptext spricht mich selbst jetzt nicht so an, dass ich das Buch wohl freiwillig mal in die Hände genommen hätte. Nun habe ich dieses Buch voller  Kurzgeschichten  aber gewonnen und wollte es nicht einfach so in die Ecke stellen. Aufgeteilt in zwei Teile von Geschichten konnte ich keinen Grund für die Aufteilung in Teil 1 und Teil 2 erkennen. Der einzige Einschnitt für mich lag darin, dass ich die Geschichten in Teil 1 wirklich ganz große Klasse und wirklich sehr, sehr unterhaltsam fand, während ich die Geschichten in Teil 2 zum Schluss sogar überfliegen musste, weil sie mir zur langweilig oder nichtssagend waren.
Daher fiel mir die Bewertung dieses Buches auch längere Zeit schwer. Wie bewertet man ein Buch, dass einem zur Hälfte wirklich sehr gut gefallen hat, das man weiterlesen wollte und welches den eigenen Humor sehr gut traf, dessen andere Hälfte einem sehr platt und nervig erschien?
Bewertungslos kann man es ja nun auch nicht lassen. Gerade der Zyklus um Phil & Joanna (4 Geschichten im ersten Teil des Buches) gefielen mir sehr gut. Vielleicht lag es auch daran, dass dieser Geschichtszyklus von jemand anderem übersetzt wurde, als der Rest des Buches? Das kann ich natürlich nicht beurteilen, da ich das Original nicht gelesen habe, aber auch inhaltlich hatte Teil 2 nichts wirkliches, was ich hätte aufgreifen wollen.

Abschließend gibts es von mir dann aber doch 3 von 5 Sterne. Es war mein erstes Buch vom Autor und konnte mich auf der einen Seite aber doch überzeugen. Eine Empfehlung an alle die beim Lachen auch etwas nachdenken wollen.