Rezension

Eine schöne Geschichte mit vielen französischen Einflüssen

French Kissing in New York -

French Kissing in New York
von Anne-Sophie Jouhanneau

Margot lebt, seit sie zwei Jahre alt ist, mit ihrer Mutter zwei Stunden von Paris entfernt und hat in der Küche des Restaurants ihrer Mutter ihre Liebe fürs Kochen entdeckt. Nun da sie volljährig ist, möchte sie zu ihrem Vater nach New York ziehen und dort als Köchin arbeiten. Es gibt da jedoch auch noch den gutaussehenden Zack, welchen sie in Paris kennenlernte und sich mit ihm ein Jahr später in New York verabredet hatte, ohne Nummern zu tauschen oder irgendeinen anderen Anhaltspunkt. Das mit dem Treffen läuft nicht wie geplant und ihr Kollege, der Aushilfskoch Ben versucht ihr zu helfen ihn wiederzufinden. Aber wie immer läuft nicht alles wie man plant …

Die Charaktere:

Ich fand Margot eigentlich sehr sympathisch, sie ist vergleichsweise schon etwas naiv, jedoch auch sehr liebenswürdig. Ihre Naivität hat es mir manchmal jedoch echt schwer gemacht, sie nicht durch das Buch anschreien zu wollen, da sie oft echt nicht nachvollziehbar handelte.

Ben ist definitiv mein Lieblingscharakter in diesem Buch, da er total sympathisch ist und einfach ein richtig toller Typ.

Die Nebencharaktere fand ich ganz gut, vor allem Margots Vater und seinen Lebensgefährten.

Die Umsetzung:

Ich hatte schon „Love Paris Dance“ der Autorin gelesen und ich fand das Buch gut, weshalb ich mir dachte, dass ich dieses Buch von ihr auch gerne lesen wollen würde. Der Schreibstil gefiel mir wieder sehr, da er bildlich und vor allem sehr flüssig zu lesen war, sodass ich nur wenige Tage für das Buch benötigt hatte.

Ich mochte die französischen und amerikanischen Einflüsse in diesem Buch sehr. Man könnte sagen, dass in dem Buch Essen viel zu sehr thematisiert wird, aber mich persönlich hat es nicht gestört. Die Gerichte interessierten mich persönlich nicht und auch wie Margot diese zubereitete, aber ich fand, dass jetzt auch nicht störend, da man dadurch richtig gemerkt hat, wie gerne Margot ihren Beruf hat. Das Setting des Buches mochte ich ebenfalls und auch, dass die Geschichte nicht immer nur an einem oder zwei Orten spielte.

Das Buch an sich und die Geschichte waren echt toll, ab dem Mittelteil traf Margot jedoch komplett verblendet richtig doofe Entscheidungen, mit denen sie eine andere Person total verletzte. Dies hatte mein Leseerlebnis leider total beeinträchtigt, da ich total sauer auf sie wurde. Das Ende war ganz nett, aber ich hätte mir vielleicht noch ein paar mehr Seiten gewünscht.

Mein Fazit:

An sich ist die Geschichte unterhaltsam und nicht schlecht, aber Margots Verhalten ging für mich manchmal bedauerlicherweise einfach gar nicht klar, was ich echt schade finde, da das Buch sonst echt toll ist, weshalb ich dem Buch 3,5 von 5 Sterne gebe.