Rezension

Eine Seniorenheim-Tour mit Folgen...

Heimvorteil -

Heimvorteil
von Susanne Fröhlich

Bewertet mit 4 Sternen

Jutta hat es nicht leicht. Obwohl ihr Mann bereits vor Jahren plötzlich und unerwartet gestorben ist, begleitet er sie in Gedanken immer noch. Nach Juttas Einschätzung war die gemeinsame Ehe nicht schlecht und auch wenn sie sich zuerst durch ihre Eltern und später durch ihren Mann in der Entfaltung ihrer Träume und Wünsche permanent bremsen liest, scheint Jutta doch zufrieden. Wären da nicht ihre Kinder, die plötzlich ein zunehmendes Interesse an ihrem Elternhaus haben und Jutta einzureden versuchen, dass sie in einem Seniorenheim viel besser aufgehoben sei.

Etwas trotzig entschließt Jutta sich, auch mal etwas Neues zu wagen.

In dieser Phase lernt sie die jugendliche Schwimmtrainerin Fritzi kennen, die Jutta zu einer Seniorenheim-Tour ermutigt. Ungewohnt spontan stimmt Jutta der Idee zu und eine erfahrungsreiche Reise, auf der Jutta nicht nur sich selbst, sondern auch die Liebe findet, beginnt.

Da ich sehr gerne Bücher von Susanne Fröhlich lese und mich die Rahmenhandlung begeistert hat, war ich auf „Heimvorteil“ sehr gespannt.

Umso überraschter war ich, dass ich diesmal etwas brauchte, um in dieses Buch reinzukommen. Juttas Gedanken waren anfangs eher trübe und so stimmte mich der erste Teil doch recht nachdenklich. Gut war, dass meine Mutter zeitgleich mitgelesen hat, denn dadurch hatten wir viele Erzählanlässe rund um die Frage, wie man sein Leben bis zuletzt selbstbestimmt leben kann.

Und je besser ich Jutta kennenlernen und mit ihr die verschiedenen Heime erleben durfte, desto mehr konnte ich „Heimvorteil“ nicht mehr weglegen. Die erhofften „Fröhlich-Momente“ gab es zunehmend und so hat mir das Buch letztendlich doch sehr gut gefallen. Insofern denke ich im Nachhinein, dass mich meine Erwartungshaltung an dieses Buch zunächst sehr gebremst hat und ich bin froh, dass ich dem Buch trotzdem eine Chance gegeben habe.

Empfehlen würde dieses Buch allen, die Roadtrips mögen und selbst noch unschlüssig sind, wo und wie sie im Alter leben möchten.