Rezension

Eine spannende und authentische Geschichte

Die Gedanken sind frei - Eine unerhörte Liebe -

Die Gedanken sind frei - Eine unerhörte Liebe
von Julia Kröhn

Bewertet mit 4 Sternen

Als ich „Die Gedanken sind frei“ in der Vorschau des Verlages entdeckte und die Inhaltsangabe las, war klar, ich muss dieses Buch lesen. Geht es doch in dem Buch um eine junge Frau, die nach den Wirren des 2. Weltkrieges alles versucht um die Verlagsbuchhandlung Ihrer Eltern wieder aufzubauen. Der erste Teil der zweiteiligen Serie „Die Buchhändlerinnen von Frankfurt“ ist eine Ode an die Bücher, an das Lesen . Aber darüber hinaus hat die Autorin Julia Kröhn eine mir bis zum lesen des Buches völlig unbekannte Seite der deutschen Geschichte näher gebracht, die Schicksale der Displaced Persons, heimatlose Überlebende, die unter anderem in Frankfurt im Lager Zeilsheim untergebracht wurden. Ein bisschen schäme ich mich dafür, bisher nichts über diese Seite der Überlebenden des Holocaust gewusst zu haben. Umso dankbarer bin ich, dass Julia Kröhn das größte jener Lage in Ihrem Buch in den Mittelpunkt rückt. Die junge Ella Reichenbach ist eine willensstarke Protagonistin, die den meisten Frauen Ihrer Zeit weit voraus ist. Nicht nur, dass sie als Frau versucht den Familienbetrieb nach den fatalen Auswirkungen des 2.Weltkrieges wieder ans laufen zu bringen. Nein, sie lebt und kämpft für eine Vision. Sie will die Gedanken in den Köpfen der Menschen befreien. Dieser starke Willen und dieses unbändige Verlangen nach Mehr, nach einem besseren Platz, einer besseren Zukunft steht in einem starken Widerspruch zu den Umständen der Zeit. Lebensmittelknappheit, ja ein Mangel an sämtlichen Ressourcen, das Wage bangen um die Verschollenen des Krieges sowie die menschenunwürdigen Lebensumstände sind tägliche Begleiter. Und inmitten dieser Umstände hat Julia Kröhn eine mutige, unermüdliche Protagonistin geschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch gewesen ist. Auch die Liebe kommt in diesen dunklen Tagen nicht zu kurz, und auch wenn am Ende des Buches für die junge Liebe kein glückliches Ende in Aussicht gestellt wird, setze ich diesbezüglich auf den zweiten Teil dieser fesselnden Familiengeschichte. Denn auch das ist dieser Roman. Eine spannende und vielschichtige Familiengeschichte, in der es um Vertrauen, Verrat und Verzeihen geht. Dieser Roman bietet so viele Facetten, dass es kaum vorstellbar ist, dass es nur eine Fortsetzung geben soll. Julia Kröhn hat den Geist der Zeit meiner Meinung nach sehr gut eingefangen, historische und gesellschaftliche Aspekte spannend und authentisch mit einer Familiengeschichte verwoben, die es nicht möglich macht das Buch wieder aus der Hand zu legen. Die Fortsetzung befindet sich schon auf dem Weg zu mir und ich gebe eine klare Leseempfehlung für dieses Buch.