Rezension

Eine tolle Ergänzung zum Geschichtsunterrricht

Von Ratlosen und Löwenherzen - Rebecca Gablé

Von Ratlosen und Löwenherzen
von Rebecca Gablé

Bewertet mit 5 Sternen

Rebecca Gablé beschreibt in ihrem Sachbuch die englische Geschichte mit Augenzwinkern und Humor.
Sie beginnt den historischen Bogen mit dem Abzug der römischen Truppen um 450 und beschließt ihn 1485 mit dem Ende der Rosenkriege.

Das Buch ist in sechs übersichtliche Kapitel gegliedert:

Kapitel 1 – Allgemeines und Einführung:
Zu Beginn bietet die Autorin einige grundlegende Definitionen, die sich von der Einteilung der Epochen andernorts ein wenig unterscheiden. Gablé definiert das Mittelalter als Zeit zwischen 450 und 1485.

Zeitrahmen 450–1066 Angelsachsen:
Das Kapitel 2 befasst sich mit der Zeit der Angelsachsen vom Abzug der Römer bis zur Eroberung Englands durch die Normannen.

Zeitrahmen 1066–1154 Normannen
Im 3. Kapitel wird die Inbesitznahme der Inseln durch die Normannen unter William dem Eroberer und die damit verbundenen kulturellen Veränderungen in England beschrieben.

Zeitrahmen 1154–1399 Plantagenet:
Das 4. Kapitel ist der Dynastie der Plantagenets gewidmet und beginnt mit der Krönung von Henry II. und endet 1399.

Zeitrahmen 1399-1461 Lancaster:
Im 5. Kapitel wird die königliche Herrschaft des Hauses Lancaster behandelt, die 1461 mit dem Beginn der Rosenkriege endet.

Zeitrahmen 1461-1485 York:
Das 6. Kapitel beschäftigt sich mit dem Haus York, dessen Herrschaft mit dem Tod Richard III. in der Schlacht von Bosworth Field endete
Das Buch beinhaltet zusätzlich eine Liste aller englischen Könige von 871 bis 1509, sowie eine Zeittafel des englischen Mittelalters.
Ein sehr nützliches Buch, um sich in den Büchern der Waringham-Saga gut zu recht zu finden. Auch als Ergänzung zum Geschichtsunterricht zu verwenden.