Rezension

Eine Uhr für die Königin

Die Uhrmacher der Königin -

Die Uhrmacher der Königin
von Ralf H. Dorweiler

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt: Die Brüder Johannes und Ernst wagen den Schritt von St. Märgen im Schwarzwald nach London. Sie wollen dort ihre berühmten Schwarzwälder Uhren bauen und verkaufen. Durch eine glückliche Fügung haben sie die große Ehre eine ihrer Uhren für die Königin Victoria anzufertigen. Eine riesige Chance für sie, doch ist es wirklich die Möglichkeit, die sie sich erhoffen?

Der Stil: Der Autor Ralf H. Dorweiler hat mit „Die Uhrmacherin der Königin“ einen weiteren farbenfrohen und mitreißenden historischen Roman ersonnen, der nicht nur durch seine historischen Bezüge und genauen Recherchen überzeugt, sondern vor allem durch seine lebendige und fesselnde Geschichte. Authentische Personen, wahre Begebenheiten und fiktive Romangestalten und deren Handlungen werden zu einer lebendigen und abwechslungsreichen Geschichte verknüpft. So gab es zwar die Brüder Faller nicht wirklich, aber ihre Lebensumstände sind belegt. Auch das Attentat auf Queen Victoria fand statt, vielleicht nicht unbedingt so wie hier beschrieben, doch diese Beispiele zeigen wie sich Geschichte mit Fiction mischt. Einen besonderen Reiz macht die Erzählweise des Romans aus. Über zwanzig Jahre begleitet man, mehr oder weniger abwechselnd die Brüder Faller, erlebt ihr ärmliches und beschwerliches Leben im Schwarzwald und als Kontrast das Leben der späteren Queen Victoria. Unterschiedlicher könnten Kinder nicht aufwachsen.

Es ist eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte die hier in „Die Uhrmacher der Königin“ erzählt wird und ein gelungenes Bild des 19. Jahrhunderts.