Rezension

EINER von vielen Wegen…..

Wer nix checkt, kann nix ändern! - Herbert Lange

Wer nix checkt, kann nix ändern!
von Herbert Lange

Bewertet mit 4 Sternen

EINER von vielen Wegen…..

Das neue Jahr ist gerade mal zwei Wochen alt und vielleicht sind schon die ersten guten Vorsätze vergessen. Was haben Sie sich vorgenommen? Wollen Sie besser auf sich und ihre Gesundheit aufpassen, ein besserer Mensch werden, ihre Wunschgewicht erreichen, gelassener werden, ihr Leben auf neue Bahnen lenken...? Sicherlich kann die Liste beliebig fortgesetzt werden. Es gibt auf dem Markt diverse Literatur, welche jeden von uns bei dem Erreichen seiner Ziele unterstützen kann. Für denjenigen, der "sein Leben lenken lernen" möchte, habe ich mir das folgende Buch durchgelesen und eine Rezension erstellt. Worum geht es, verrät schon der Klappentext.

Bei dem vor mir liegendem Buch handelt es sich um ein 248 Seiten starkes Taschenbuch aus dem "Book on Demand" Verlag. Die Seiten sind übersichtlich und wichtige Elemente sind in grau hinterlegten Boxen hervorgehoben. Das Cover spricht den Leser direkt an. Wer hat schon gerne die sprichwörtlichen "Tomaten auf den Augen". Diese Redewendung sagt aus, dass die betroffene Person etwas nicht sieht oder bemerkt. Ebenso kann damit gemeint sein, dass jemand etwas Offensichtliches nicht bemerken möchte. Der Auto Herbert Lange bringt es mit dem Titel noch mal auf den Punkt: "Wer nix checkt, kann nichts ändern!".

Aber wie werden wir die Tomaten auf den Augen los? Wie erkennen wir das Offensichtliche und können dadurch was ändern? Dazu liefert uns Herbert Lange eine "Betriebsanleitung" mit dem Ziel "sein Leben lenken zu lernen". Hierzu liegt jedoch auch "DerLangeWeg" vor dem Interessierten. Ein gelungenes Wortspiel, welches aus dem Namen des Autoren resultiert und uns im Buch immer wieder begleiten wird.

Inhaltlich verdeutlicht Herbert Lange, wie wichtig es ist, sein eigenes Leben immer wieder zu reflektieren. Viele in der Vergangenheit angeeignete Verhaltensmuster bremsen uns in der Gegenwart und der Zukunft aus. Der Leser soll seine "Autopiloten" erkennen und diese "Selbst-Sabotage" Programme beenden, um ein besseres Leben zu führen. Der Autor bringt Beispiele aus seinem eigenen Leben und baut fiktive Szenarien auf, um den Leser die Materie näher zu erklären.
Ich beschäftige mich gerne mit diesen Thematiken. In diesem ist viel Text zu lesen und das macht man nicht so zwischendurch. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich durch die Seiten gearbeitet habe. Immer wieder musste ich mir den Inhalt sacken lassen, darüber nachdenken, Zusammenhänge bilden und meine Schlüsse daraus ziehen. Ein "einfacher Ratgeber" ist dies sicherlich nicht. Das sollte man sich vorher bewusst machen. Es finden sich viele gute Ansätze und Themen, über die ich Nachdenken musste. Aber es ist wirklich viel!!

Der Autor spricht oft von einem Selbstbewertungsbogen. Dieser ist aber in dem Buch nicht vorhanden. Hier muss der Leser auf die Homepage des Autors gehen, um diesen dann mit dem dazugehörigen Auswertungsbogen herunterzuladen. Es ist ein 180 KB großes PDF Dokument, welches 14 Seite hat. Hier kann der Leser seine "Energiefresser" erkennen und bekommt dazu eine dazugehörige Erklärung. Natürlich wird am Ende auf das Buch zu verwiesen, um weitere Lösungsansätze zu bekommen.

Es bleibt aber auch ein komischer Nachgeschmack. Der Autor macht klar, dass sich sein Werk von den anderen psychologischen Ratgebern abhebt. Dazu schreibt er zum Beispiel:

„...Zahlreiche psychologische Ratgeberangebote übergehen - mangels entsprechender Fachkenntnisse - diesen Punkt. ..." 
aus:  Wer nix checkt, kann nix ändern!: DerLangeWeg Sein Leben lenken lernen (Seite 43)

Ich finde dies schon ein wenig abgehoben und einfach überflüssig. Jeder Leser sollte sich selber sein Bild prägen, seinen optimalen Ansatz finden, seine Strategien finden. Wenn alles so einfach wäre, gebe es sicherlich nur "die eine Betriebsanleitung". Vielen Wege führen zu einem zufriedenen "gedeihlichem Leben". Hier findet sich halt der "LangeWeg", der viele gute Ansätze, Ideen und Anregungen mitbringt.  Aber es ist einer von vielen Wegen, die man einschlagen kann.