Rezension

Eingeschränkte Weiterempfehlung

Die Welt zum Zittern bringen, nur weil man da ist -

Die Welt zum Zittern bringen, nur weil man da ist
von Brinx/Kömmerling

Bewertet mit 3.5 Sternen

Inhalt:
„Marie lebt in den Bäumen, will den Boden nicht berühren. In geschlossenen Räumen hält sie es nicht aus, darum ist sie aus jedem Heim, jeder Pflegefamilie abgehauen. Denn seit dem Tag, an dem ihr Stiefvater gestorben ist, ist da das Rot. Es brüllt, tobt und bedroht Marie, die sich nur in den Bäumen halbwegs sicher fühlt. Das Rot ist die Wahrheit, der sich Marie nicht stellen kann. Dass sie es war, die zum Messer gegriffen hat, damit ihr brutaler Stiefvater ihre Mutter nicht umbringt. Doch so sehr Marie auch aneckt, sie ist nicht allein. Da ist Schlappe, die ihr Kuchen bringt, ihre Schwester Lisa, die Frau vom Jugendamt, die sich für sie einsetzt, und Jori, den Marie ganz nah an sich ranlässt. Und schließlich kann sie sich dem Rot stellen.“

Schreibstil/Art:
Ehrlich gesagt fiel es mir anfangs schwer in die Geschichte reinzukommen, denn Marie hat den Menschen, die ihr helfen wollen, Spitznamen gegeben z.B.: „Pfosten“, „Die Karierte“, „Die Gute“ oder „Die Schlappe“. Zunächst hab ich es nicht verstanden, erst später konnte auch ich die Personen auseinanderhalten. Das flüssige Lesen erschwerten mir außerdem die verschiedenen Perspektivenwechsel innerhalb eines Kapitels.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist dennoch emphatisch sowie tiefgreifend und kann auch erwachsene Leser mit auf eine aufwühlende aber auch emotionale Lesereise mitnehmen.

Fazit:
Eine Handlung mit vielen gedankentiefen Beschreibungen und zerwühlenden Gefühlen. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Leichtigkeit gewünscht da die Thematik an sich schon hart ist. Eine Weiterempfehlung ist daher nur schwer möglich da das ein oder andere Thema heftig triggern könnte.