Rezension

Es ist okay unperfekt zu sein

Ich bin F*cking ICH! -

Ich bin F*cking ICH!
von Stine Stregen

Inhalt:

Viele werden ihre Pubertät verdrängt haben. Viele werden sie geflissentlich vergessen haben. Durchleben mussten wir sie alle. Für die allermeisten von uns eine Zeit, die wir nicht schnell genug hinter uns lassen konnten.

Es ist diese Phase im Leben, in der man Unsicherheit verspürt. Und dann gibt es noch die Gefühle, die manchmal so stark sind, dass man gar nicht weiß, wie man damit klarkommen soll.

Wer kennt das nicht?! Diese Verliebtheit, bei der man das Gefühl hat, dass jedes Wort das falsche gewesen sein könnte. Die Eltern kommen mit Ratschlägen um die Ecke, die sie selbst nicht befolgen. Manchmal möchte man einfach seine Ruhe haben und bekommt dann aber doch Panik, wenn sich genau an diesem Abend kein Freund bei einem meldet. Mögen mich die anderen vielleicht nicht mehr?

Anhand von kurzen, aussagekräftigen Comic-Stripes beschreibt die Autorin Stine Stregen mit Hilfe ihrer Protagonstin die Höhen und Tiefen der Pubertät. 

 

 

Meinung:

Das Leben liefert einem täglich neue Herausforderungen. Das wissen wir wohl alle nur zu genau. In „Ich bin F*cking ICH!“ begleiten wir die namlose Comicfigur von Stine Stregen durch einige Abschnitte ihres Teenagerlebens.

Kreative und humorvolle Zeichnungen spiegeln das Gefühlschaos des Mädchens wieder. Gerade in der Pubertät ist man noch auf der Suche nach sich selbst. Pubertät bedeutet Chaos: Chaos im Körper, Chaos in den Gedanken, Chaos im der Welt. All das kann verwirrend und zugleich auch überfordernd wirken.

Einerseits will man dazugehören, andererseits möchte man aber auch auf seine eigenen Gefühle hören. Und Emotionen bewegen bekanntlich Gemüter und individualisieren von der Gruppe.

So gibt es in dem Buch viele kleine Kurzgeschichten, die das Leben einer Teenagerin widerspiegeln. Geschichten, in denen sich vermutlich jeder von uns auf die ein oder andere Art wiedererkennen wird.

Socialmediadruck, Probleme mit Eltern und Geschwistern, der erste Freund. Cool und angesagt sein. All diese Themen greift Stine Stregen in ihren Comic-Stripes auf. Diese Gefühle, diese Fragen gehören zum jungen Leben dazu. Sie werden einen aber auch im Alter nicht loslassen. Und es gibt auch keine Universallösung für die Unbill des Lebens. Manchmal hilft es einem aber zu wissen, dass andere Menschen ganz genauso fühlen wie man selbst. Dass jeder Unsicherheiten verspürt und dass Gefühlsschwankungen einfach dazugehören.

Stine Stregen zeigt mit einem Augenzwinkern, dass es völlig okay ist, Gefühle zuzulassen. Dass man nicht immer funktionieren muss, nicht auf alles eine Antwort haben kann.

 

 

Fazit:

Die Suche nach Orientierung, nach dem Verstehen der Wirklichkeit; der Wunsch nach Selbstwirksamkeit, nach Selbsterprobung und Bewusstseinserweiterung. Diese Themen begleiten einen nicht nur durch die Pubertät, sondern auch darüber hinaus. Mit humorvollen Zeichnungen und kurzen Ausschnitten aus dem Leben ihrer Comicfigur zeigt die Autorin Stine Stregen, dass das Leben voller Widersprüche ist (und schon immer war), mit denen man klarkommen muss.

Im besten Fall ist das Werk ein Ratgeber, der sich gegen den Strich lesen lässt, indem die Leser sich versprechen, autark im Einklang mit sich selbst zu leben. Dabei können andere einem bestenfalls Orientierungshilfe an die Hand geben. Die zentrale Botschaft des Buches lautet: Es ist völlig okay unperfekt zu sein.

„Ich bin F*cking ICH!“ ist nicht nur ein Trostspender in „Krisenmomenten“, sondern auch ein gutes Geschenk für diejenigen, die denken, dass man im Leben Perfektion anstreben muss oder Angst davor haben, nie zu genügen.

 

Buchzitate:

Warum gilt es eigentlich als Faulheit, wenn man Zeit braucht, die eigenen Gefühle in sich aufzunehmen und zu verstehen?