Rezension

Eulenzauber

Die Eulenflüsterin - Tanja Brandt

Die Eulenflüsterin
von Tanja Brandt

Bewertet mit 4 Sternen

Ich gehöre wohl zu den wenigen, die die sympathische Autorin bisher nur von den wunderbaren Fotos auf ihren Buchumschlägen kannten. Da ich Tiere liebe, selbst fotografiere und von Eulen fasziniert bin, fiel mir ihr neues Buch gleich auf.

In der Buchmitte finden sich fantastische Farbfotos, die Tanja Brandt mit ihren Tieren zeigen. Das sind wirklich herrliche Aufnahmen, die bewirken, dass man jedes der im Buch vorgestellten Tiere noch persönlicher kennenlernt.

Doch zunächst heißt es, sehr lange auf die tierischen Protagonisten zu warten. Ungünstig fand ich, dass sich das Buch sehr strikt in zwei Teile gliedert. Im ersten Teil erfährt mein viel Autobiographisches und die Tiere tauchen eher am Rande auf. So ist unvermutet von den Eulen die Rede, ohne dass deren Einzug thematisiert worden wäre. Ein Ehemann mutiert unvermittelt zum Exmann.Die Jugendjahre der Autorin als Kind, das sich nicht erwünscht fühlt, sind glücklicherweise nicht so spektakulär schrecklich, dass sie allein fesseln würden.

Daher habe ich mich gefreut, als im zweiten Teil vor allem ihre Greifvögeln in kurzen Geschichten vorgestellt wurden, wobei man zunächst Wissenswertes über die Art erfährt. Dieser Teil fliegt nur so dahin. Zum Schluss wird noch Tanja Brandts Engagement für verletzte Wildtiere geschildert, das man wirklich nur bewundern kann.

Da ich vorher kaum etwas über sie wusste, hätte ich gern viel mehr über ihren Werdegang als Fotografin erfahren. Eventuell berichtet sie darüber in ihren anderen Büchern.

Ein wenig schade finde ich, dass das Buch bei manchen Menschen mal wieder als Klischee ankommen wird, wer schlechte Erfahrungen mit Menschen macht, wendet sich eben den Tieren zu. Aber wem nicht klar ist, dass Tiere aus sich selbst heraus liebenswert sind, wird das Buch wahrscheinlich gar nicht lesen.

Mir hat vor allem der zweite Teil Spaß gemacht, da mir durch den Versuch der strikten Trennung in die Schilderung der Entwicklung der Autorin und ihre Erlebnisse mit den Tieren einiges doch zu sehr durcheinander ging.