Rezension

Ewidkeit

Counting Memories -

Counting Memories
von Katharina Olbert

Bewertet mit 4 Sternen

„Unsere Liebe ist für die Ewigkeit. Aber dass sie mein Herz auch für immer in Dunkelheit hüllen würde, war nicht der Deal gewesen.“

„Counting Memories“ ist ein New-Adult-Roman von Katharina Olbert. Er erscheint am 01.09.2023 im Selfpublishing und ist der zweite Band des Romans „Counting Stars“, welcher zuvor im Forever Verlag erschienen ist.

Grundsätzlich sind beide Geschichten unabhängig voneinander lesbar, da die Hauptfiguren unterschiedlich sind, ich empfehle euch aber definitiv zuerst mit „Counting Stars“ anzufangen, mir hat die Vorgeschichte nämlich gefehlt und obwohl man die Handlung auch so sehr gut versteht, hatte ich das Gefühl, mir fehlt etwas.

Julian und Maja sind seit einiger Zeit getrennt. Für die Hochzeit von Julians Schwester Len und deren Nick müssen die beiden sich jedoch wieder zusammenraufen, schließlich sind sie Trauzeugen und sind dafür zuständig, einen Junggesellenabschied zu organisieren und die Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen…

Als Julian und Maja aufeinandertreffen, merken beide schnell, dass die alten Gefühle füreinander noch da sind. Die Trennungsgründe haben sich jedoch nicht geändert und so ist eine erneute Beziehung einfach nicht denkbar. Trotzdem nähern sie sich während der Hochzeitsplanung immer weiter aneinander an und kämpfen gleichzeitig mit den eigenen Dämonen. Gefühle und Gedanken der beiden werden dabei durch die wechselnde Erzählperspektive sehr gut transportiert und sind zudem absolut authentisch. 

Die Figuren sind sympathisch und gut charakterisiert, auch die Nebenfiguren gefallen mir ebenfalls sehr gut. Gerade Bea, Majas beste Freundin, mochte ich mit ihrer offenen und fröhlichen Art sehr gerne. Ich würde mich freuen, wenn sie vielleicht auch einen eigenen Band bekäme… 

Maja war mir durch ihre Liebe zu Büchern natürlich sofort sympathisch, ihre eher zurückhaltende, aber absolut freundliche Art mag ich sehr. Julian ist jemand, auf den man sich absolut verlassen kann. Ich denke, man braucht so jemanden absolut in seinem Leben! Trotzdem kämpft er aber mit seinen eigenen Dämonen, denn Hauptthema des Romans ist unter anderem Julians Posttraumatische Belastungsstörung, die ihn einige Zeit vollkommen lähmt und aus dem normalen Leben reißt. Seine persönliche Stimmung wird aus den Buchzeilen regelrecht greifbar und gibt einen sehr realistischen Einblick in das Leben mit einer PTBS. Nur durch die Unterstützung seiner Schwester und Freunde kann er sich langsam zurückkämpfen und es wird deutlich, wie wichtig entsprechender Rückhalt sein kann. Etwas schade fand ich, dass Julians PTBS am Romanende plötzlich gar nicht mehr so präsent ist, obwohl es erneut ein sehr einschneidendes Erlebnis gibt. Dieses steckt er für mein Empfinden sehr leicht weg, obwohl ich gerade hier einen Rückfall erwartet hätte…

Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass der Roman am Ende recht abrupt endet. Zunächst ist die Handlungsentwicklung nämlich relativ langsam, dafür aber sehr gefühlvoll und realistisch, später wird sie dann deutlich dramatischer und hektischer. Die Ereignisse überschlagen sich und die Konflikte werden sehr schnell aufgelöst. In einem Epilog werden zwar alle noch offenen Fragen beantwortet, ich persönlich hätte mir hier aber tatsächlich ein paar Seiten mehr und eine weiterhin ruhigere Entwicklung gewünscht. Durch die unerwarteten Wendungen kommt aber auch einiges an Spannung in die Handlung, was natürlich auch nicht zu verachten ist und sicherlich einfach Geschmacksfrage ist. Und auch mir hat „Counting Memories“ nichtsdestotrotz sehr gut gefallen. 

Mir gefällt zudem das Cover des Romans sehr und ich würde in jeder Buchhandlung sofort danach greifen!Unglaublich gut gelungen ist auch die Einbindung des Buchtitels und die Weiterführung des ersten Bandes in Handlung! Es ist schön, dass die Protagonisten aus dem vorherigen Band nochmal eine so große Rolle bekommen und man ihre Geschichte weitererlebt.

Mein Fazit: Ich habe „Counting Memories“ sehr gerne gelesen und finde die gewählten Themen sehr gut und realistisch umgesetzt. Am Ende hätte ich mir eine etwas längere Handlung und einen langsameren Verlauf gewünscht, dies ist aber wirklich nur eine sehr kleine Kritik und sicherlich persönliche Geschmackssache. Es fehlt dem Roman definitiv nicht an Spannung und Emotionen, die gewählten Themen sind authentisch und emotional umgesetzt und die Protagonisten absolut sympathisch, weshalb ich 4 von 5 Sternen vergebe und euch die Romanreihe absolut empfehlen kann!