Rezension

Faksimileausgabe eines Buches von 1901

Bookbinding - Douglas Cockerell

Bookbinding
von Douglas Cockerell

Bewertet mit 4 Sternen

Bookbinding ist die Faksimileausgabe eines Buches von 1901. Der Autor beschreibt den Weg vom gefalteten und gehefteten Bogen, über die geschnittene Lage zum fertig gebundenen Buch. Ausführlich beschreibt und illustriert Cockerell die Herstellung und Verzierung eines Bucheinbands. Zum Thema Verzieren enthält das Buch zahlreiche Illustrationen;  im Anhang auch Schwarzweiß-Fotos historischer Einbände und Werkstücke des Autors. Cockerell befasst sich mit dem Anbringen ausfaltbarer Karten und Beilagen, der Reparatur, Reinigung und dem fachkundigen Umgang mit Büchern. Breiten Raum nehmen  das Thema Bibliothekseinband, das Preis-Leistungsverhältnis und die veränderten Kunden-Ansprüche  an die Handhabung von Büchern zu seiner Zeit ein. Der Buchbinde-Klassiker gibt dem historisch interessierten Leser  Einblick ins Buchbinderhandwerk zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in die Ausbildung und die Führung eines Betriebes. Neben dem  humorvollen Exkurs zum ordinären Bücherwurm Niptus bololeucus enthält der Band ein ausführliches Register und ein Glossar.

Für ein Fachbuch seiner Zeit ist Cockerell üppig illustriert, stellt jedoch beim deutschen Leser einige Ansprüche an die Fähigkeit, abstrakte Beschreibungen zu übersetzen und umzusetzen.