Rezension

Faktenreicher Kriminalroman

Rondo Veneziano -

Rondo Veneziano
von Susanne Ayoub

Bewertet mit 5 Sternen

Adele liebt ihren Beruf. Die Zahnarztpraxis übernahm sie vor etlichen Jahren von ihrer Mutter. Die lebt bei ihr und hält sich mit ihren Nörgeleien nicht zurück. Jetzt nötigt sie Adele, dass sie dringend nach Venedig reisen soll. Dort lebt nämlich Mutters beste Freundin Pauline. Nach anfänglichem Zögern reist Adele in die Lagunenstadt und trifft dort zwei ihrer Schulfreundinnen. Zuvor musste sie erfahren, dass Pauline einen tödlichen Unfall hatte. Stimmt das tatsächlich und was hat der ominöse Fremde damit zu tun?

 

Für mich ist es immer wieder ein besonderes Vergnügen, wenn ich nach wenigen Sätzen von der Story gefangen bin. „Rondo Veneziano“ ist so ein Buch. Langsamer Spannungsaufbau und der Bogen bleibt bis zum Schluss gut gespannt. Es gibt zwei Erzählstränge. Adele berichtet von den aktuellen Ereignissen und Pauline von ihrem Leben nach Vertreibung und Verlusten damals.

 

Besonders gut gefiel mir, dass der Völkermord an den Armeniern zur Sprache kommt. Der Hinweis auf das Buch „Die 40 Tage des Musa Dargh“ ist ebenfalls wichtig, da ohne dieses Werk von Franz Werfel kein Mensch darüber Bescheid wüsste. Die Erwähnung des Mechitaristenklosters führte mich ebenfalls tiefer hinein in die Geschichte der Armenier.

 

Neben der spannungsgeladenen Story rund um Pauline und den drei Freundinnen, ist das Buch ebenfalls ein Lehrstück. So viele historische Fakten sind hier verarbeitet und das wiederum ist Unterhaltung so recht nach meinem Geschmack.