Rezension

Familienbastelbuch mit vielen Anleitungen und Bastelbögen

Das große Bastelbuch für Kinder - Alice Fernau

Das große Bastelbuch für Kinder
von Alice Fernau

Bewertet mit 5 Sternen

 

Das große Bastelbuch für Kinder, ein großformatiges Hardcover, ist 271 Seiten schwer.

 

Nach Jahreszeiten und auch nach Geschenkanlässen sortiert, finden sich jede Menge Bastelanleitungen, wovon viele einfach Klassiker sind, unter anderem selbstgemachte Knete aus Mehl, kochendem Wasser u.a., Nutzen einer Strickliesel, Herstellen von Pflanzenetiketten, eines Kaufladens aus Holzkisten, dem Anlegen einer Weidenlaube, Basteleien mit Ostereiern, Dekorieren einer Lichterkette, Basteln mit Eisstielen, eines Traumfängers, eines Zoos oder einer Krippe in einem großen Glas oder das Herstellen einer Bienenwachskerze aus einer Wachsplatte. Einige der Bastelanregungen wurden modern überarbeitet und haben daher nicht immer den Flair von Nostalgie, wenngleich sich viele Eltern beim Mitbasteln wohl an eigene Kinderzeiten erinnert fühlen werden.

Auf den letzten knapp 50 Seiten finden sich auch Vorlagen zum Abpausen, aber hauptsächlich handelt es sich um farbig illustririerte Bastelbögen zum Ausschneiden. Diese Elemente benötigt man für vorangegangene Basteleien aus dem Buch, beispielsweise Etiketten für den Kaufladen, ein Spiel, Hampelmänner, und gleich mehrere Bögen enthalten Ausschneide- und Anziehpuppen. Diese Bastelbögen finde ich sehr hochwertig und schon alleine diese rechtfertigen den möglicherweise als etwas hoch empfundenen Preis dieses Buches.

 

Zu Beginn des Buches findet sich eine Legende, so dass die blätternden Kinder sofort erkennen können, ob sie diese Bastelei alleine oder mit Hilfe von Erwachsenen durchführen können. Ich muß gestehen, dass ich mein Kind nicht mit einem Bastelbuch, Fernseher oder anderem Beschäftigungsmaterial in die Ecke setzen würde um meine Ruhe zu haben. Gerade diese gemeinsamen Beschäftigungen, die hier im Buch aufgezeigt werden, machen doch zusammen viel mehr Spaß. Zudem weren die meisten Bastelein, die größere Kinder alleine herstellen könnten, in ihrer späteren Anwendung doch eher Kleinere ansprechen und so wohlmöglich verschenkt oder nicht genutzt werden. Bei vielem liegt der Reiz ja in der gemeinsamen Tätigkeit, ob das Bauen und Steigen lassen eines Windvogels, einer Hängematte oder anderer größerer Projekte.

 

Insgesamt finde ich das Buch sehr ansprechend; es bietet viele Anleitungen, für die man häufig das Material bereits zu Hause hat oder bei einem Spaziergang findet. Für mich handelt es sich um ein „großes Bastelbuch für die Familie“, mit dem Große und Kleine Spaß haben werden.