Rezension

Fantasievoll und naturverbunden

Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen -

Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen
von Sabine Bohlmann

Bewertet mit 5 Sternen

Willow und ihre Freundinnen Gretchen und Valentina feiern den 9. Geburtstag von Lotti beim Hexenhäuschen. Danach möchte die Freundin ganz plötzlich nicht mehr in den Wald von Willow mitkommen und sagt sie würde sich fürchten. Willow und ihre Freundinnen finden bald heraus, dass der Wald sie nur warnen möchte, denn es geht ihm sehr schlecht und er wird grauer und grauer. Und wäre dies alles nicht schon genug, fängt gerade jetzt auch noch die neue Schule für Willow an und die Lehrerin möchte mit ihrer Klasse unbedingt eine Projektwoche in Willows Wald machen...wie sollen die Freundinnen das bloß alles unter einen Hut bringen?

Dies ist bereits der dritte Teil der Reihe rund um das Mädchen Willow. Ich bin direkt in diesen dritten Teil eingestiegen und nachdem ich die Namen der einzelnen Mädchen etwas sortiert hatte, hatte ich keine Probleme dieses Abenteuer auch ohne Vorwissen mitzuerleben. Willow und ihre Freundinnen sind sehr naturverbunden und Willow selbst hat sogar von ihrer Tante einen ganzen Welt geerbt. Doch das ist nicht alles. Im Geheimen haben die drei Mädchen Hexenmagie, die ihnen dabei hilft den Wald und seine Schönheit zu bewahren und ihm zu helfen.

Dieses Buch ist voller Magie und Naturverbundenheit und der Schreibstil ist passend dazu fast märchenhaft, aber auf eine moderne Art und Weise. Die Wörter sind kindgerecht und leicht verständlich aber auch wenn man als erwachsene Person den Wald und die Natur liebt, sowie Freude an etwas Magie und Hexerei hat, kann man mit der Geschichte viel Spaß haben.

Ich mochte es sehr gerne mit den Freundinnen in ihrem Hexenhaus nach alten Zaubertränken zu stöbern und Bücher kennen lernen die selbst denken und sich mit den Mädchen unterhalten können. Ausserdem lernt man allerlei magische Wesen des Waldes kennen, die ich wirklich sehr fantasievoll und gelungen fand. Gleichzeitig geht es in diesem Buch aber auch viel um Umweltschutz und Müll im Wald. Das Buch hilft also Kindern auf eine sehr schöne Art und Weise zu verstehen wie man sich in der Natur verhalten sollt, was man nicht tun soll und was die Natur einem wieder zurück geben kann. Aber auch das Thema Schulwechsel und neue Freunde finden sowie als Schulklasse zusammen zu wachsen findet im Buch Platz.

Hervorzuheben sind bei diesem Buch ausser dem tollen Cover auch die bildhübschen Zeichnungen im Buch, die die ganze Geschichte perfekt abrunden und das gelesene so nochmal verinnerlichen.

Fazit: Ein tolles Buch, mit etwas Magie und ganz viel Liebe zur Natur. Mir hat die Geschichte sehr gefallen und ich empfehle sie gerne weiter.